 
			
				20.12.2013, 20:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Oberbayern 
					
					
						Beiträge: 54
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				3,2: 207PS >>> 217 PS DME Tausch ?
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo 11er (US) Fahrer 
 
ich habe im Netz nichts gefunden zu meiner Frage, ev. kann mir hier einer klärend helfen: 
Kann man die USA 207 PS ROZ91 Version durch ein "DME Update" , Tausch oder Anpassung auf die spätere 217PS ROZ95 Version steigern? Soweit ich weiss ist der Motor mechanisch identisch. 
 
Die 231 PS aus Italien sind leider eine sehr rare Alternative zu den USA 11ern, daher die Zielgruppe 207PS 
 
 
Besten Dank und schöne Feiertage 
 
Benno, 11 er Interessent.. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.12.2013, 23:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2013 
					Ort: Nord BW 
					
					
						Beiträge: 15
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				100 Zeller und DME Optimierung
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Benno 
Ich geh davon aus, das Du einen 930/21 Motor mit Kat im 11er hast.
 
Ich würde einen 100 Zeller Metallkatalysator anstatt den original Keramikkat. einbauen. 
Zudem eine DME Optimierung 98 ROZ von AN-TEC.
 http://www.an-tec.com
Ich kann nur sagen, der 11er wird ein völlig neues Fahrzeug sein.
  
Gruß
 
Ralf  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.12.2013, 05:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Targa-Fan
					 
				 
				Kann man die USA 207 PS ROZ91 Version durch ein "DME Update" , Tausch oder Anpassung auf die spätere 217PS ROZ95 Version steigern? 
			
		 | 
	 
	 
 DME update oder auch 'chip tuning' ist quatsch. Sollestest du dich mit einem sehr speziellen (und damit auch eingeschraenkten) fahrfeld bewegen, dann kannst du den motor fuer dieses fahrverhalten optimieren, aber keine 'mehr'leistung erzeugen. Ich habe hunderte von dynotests mitverfolgt, die eben nur in speziellen bereichen eine mehrleistung erzeugen, die aber mit 'minder'leistung in anderen bereichen bezahlt wird.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Targa-Fan
					 
				 
				Soweit ich weiss ist der Motor mechanisch identisch. 
			
		 | 
	 
	 
 Sorry, ist leider nicht identisch. Wenn der identisch waere, haette er ja die gleiche leistung?!   Geringere kompression, andere steuerzeiten ...
 
Aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass du den unterschied zwischen 207 (US) und 231 (RdW) 'fast' nicht bemerkst. Lass' den mal so bis du ihn eh' ueberholen musst. Dann kannst du ja die ganzen komponenten tauschen und auf RdW umruesten.
 
In diesem sinne 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.12.2013, 09:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2013 
					Ort: Oberbayern 
					
					
						Beiträge: 54
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo 
 
vielen Dank für Eure Infos. Mein Stand ist: 
Der 207 und 217 PS Motor mit orig. Werkskat haben beide die niedrige 9,5:1 Verdichtung. Frage war: 
Konkret Motor 930-20 (alt) oder  930-21  
auf 930-25 = 217PS) 
 
Die Frage richtete sich nicht nach nachtr. reduziertem 231PS Motor, klar dass der mech. anderst ist um die Verdichtung zu erreichen (dazu gibt es ja zahlreiche Infos hier) 
 
 
Die an Tec Seite beantwortet meine Frage umfasen:  
...so kann z.B, durch die Verwendung der ROZ95-Zündwinkel des ab 1986 angebotenen Werkskatmodells die Nennleistung von 207 PS auf immerhin 217 PS angehoben werden.... 
 
Danke! 
 
Schöne Feiertage 
 
Benno 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.12.2013, 17:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		ok, ohne dass ich dir dein Wheichtsfest verderben moechte, lass' mich das mal von einem anderen winkel angehen:  
Die octanzahl steigerung spielt fuer die leistung KEINE rolle. Die octanzahl ist nur relevant fuer eine hoehere verdichtung, die du nur mechanisch erzeugen kannst. Die einzige leistungs'steigerung' kannst du durch einen anderen kat erwarten, da sich der rueckstaudruck (oder auslassdruck) aendert.
 
Durch die zuendfeldoptimierung (hahaha) veraenderst du nur den zuendzeitpunkt. Soll heissen, dein gemisch wird etwas spaeter und damit hoeher vedichtet abgefeuert. Im unteren drehzahlbereich wirst du daher etwas verlieren. Im grossen und ganzen gebe ich dieser 'optimierung' hoechstens 5(?!??!) PS.
 
Nachteile: 
Sollte dein motor mal 'unrund' oder schlecht laufen, hast du einen verdaechtigen mehr auf der liste: den chip. 
5 PS kosten dich x-amount und darueberhinaus noch mehr sprit, der teuerer (weil hoehere ROZ) eingetankt werden muss.
 
Wenn dir das den aufwand wert ist, dann will ich dich nicht zurueckhalten.   In meinen buechern gibt's richtige leistung halt' nur fuer richtige modifikationen und die gibt's halt nur durch motortuning.
 
In diesem sinne 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.12.2013, 15:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2004 
					Ort: Mannheim 
					
					
						Beiträge: 806
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
laut der Porsche Service Information Technik für das MJ 1987 wurde beim Übergang vom Motor 930/21 auf 930/25 lediglich das nun auf 95 ROZ statt bislang 91 ROZ abgestimmte Steuergerät geändert.
  
Allerdings wurde nun zusätzlich ein Ölkühlergebläse verbaut.
  
Von den nominal 10 PS Mehrleistung solltest Du allerdings nicht zuviel erwarten.
 
Zwar gab Porsche nun eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h statt bislang 235 km/h, aber eine Beschleunigung von  unverändert 6,3 s von 0-100 km/h an.
 
Zudem muss beachtet werden, dass zum MJ 1987 auch das bisherige 915-Getriebe durch das G50-Getriebe ersetzt wurde.
 
Grüße 
Matthias  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic 
924S (946) MJ 1988, Indischrot 
924 MJ 1983, Alpinweiß 
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
 
 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.12.2013, 01:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi all, 
Matthias, gute informationen, leider sind die jahrgaenge sehr verwirrend. Deshalb einige ergaenzungen:
 MJ 1987
930/20 
Verdichtung  10,3:1
 
930/25 
Verdichtung  9,5:1
 
Der 930/20 und 930/21/25 sind NICHT identisch.
 
Der 930/25 war AUSTRALIEN mit geaendertem steuergeraet. Eine fast baugleiche version 930/25 wurde fuer A, CH, I, USA, M-Wunsch 298 und BRD angeboten. Mechanisch sind beide versionen gleich, nur das steuergeraet war angeglichen.
 
930/21 (1984 - 1986) - USA, JP 
Verdichtung  9,5:1
 
930/20/25/26 haben im gegensatz zu 930/21 unterschiedliche kolben und gewichtsmasse. KS kolben vs. Mahle ...
 
So, alles in allem sind die motoren aeusserlich identisch, die mechanischen unterschiede liegen sehr im detail.  
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |