Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2012, 10:34
Benutzerbild von prochi88
prochi88 prochi88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Frankenthal
Beiträge: 39
prochi88 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Scheinwerferringe

Hallo zusammen,

hab eine Frage zum Hauptscheinwerfer.

Bei meinem Carrera Bj.84 sind vom Vorbesitzer mit der US-Rückrüstung neue Boschscheinwerfer eingebaut worden (Bosch# 0 301 800 101) mit schwarzen Scheinwerferringen. Die Einstellschrauben sind von aussen sichtbar. Ich möchte die Scheinwerferringe in Wagenfarbe lackieren lassen, find ich nämlich so nicht schön.
Im Originalteilekatalog (PET) habe ich gesehen, es gibt einen zusätzlichen Scheinwerferring (=Lackierring?) (911 631 141 00). Wenn dieser Ring bei mir passen würde, könnte ich ja diesen lackieren lassen und einfach drüber stülpen.

Nun die Frage: Passt dieser zusätzliche Ring bei mir auf den Scheinwerfer oder ist für diesen Lackierring zwingen ein kpl. originaler Porschescheinwerfer (911 631 112 02) erforderlich?
Oder wie habt Ihr (die, die von US umgerüstet haben) das gemacht?

Danke und Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2012, 10:56
Benutzerbild von 930RUF
930RUF 930RUF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Köln
Beiträge: 153
930RUF
Scheinwerfer Ringe

Hallo Thomas,

die Lackier-Ringe passen auf die Bosch-Scheinwerfer.

Die Ringe kann man auch von JP Dansk nehmen und kosten die Hälfte der originalen Porsche-Ringe. Du brauchst aber noch jeweils eine Schraube von Porsche. Die Ringe würde ich bei einer Smart-Repair-Firma kostengüstig in Wagenfarbe lackieren lassen.

Grüsse,
Jürgen
__________________

Geändert von 930RUF (12.01.2012 um 10:59 Uhr). Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2012, 14:13
Benutzerbild von prochi88
prochi88 prochi88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Frankenthal
Beiträge: 39
prochi88 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jürgen,

scheint ja einfacher zu sein als gedacht. Hab im web geschaut und einige Ringe gefunden. Nur die von Dir erwähnte Schraube ist mir nicht ganz klar. An der Stelle wo der Lakierring ein Loch zum festschrauben hat ist bei mir heute auch eine Schraube zum befestigen des ganzen Scheinwerfers. Ich vermute Du meinst, dass die heutige Schraube dann einfach durch eine längere getauscht wird (Nummer 7 im Bild).

Gruss
Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lackierring.jpg (48,1 KB, 55x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2012, 14:14
Benutzerbild von pepels
pepels pepels ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Fritzlar
Beiträge: 98
pepels befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,
versuchs mal hier

Sabine Künnemeyer

Adolph-Kolping-Str. 48
33175 Bad Lippspringe
Deutschland

Telefon: 05252-937698
Telefax: 05252-937699

eMail: info@kfz-kauert.de

die haben auch die Schraube.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2012, 16:17
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Genau, das ist eine spezielle Schraube, die gibts nicht im Baumarkt

Und, da ich dasselbe Problem hatte: versuch nicht, die Dichtung von der Explosionszeichnung zwischen Lackierring und Scheinwerfer zu bekommen. Bei mir (964er) war da eine eingezeichnet, soweit ich das erkennen kann bei Dir auch, aber da kriegste keine rein und da gehört auch keine hin.

Viel Erfolg
Frank

EDIT: beim Vergrössern sehe ich, in Deiner Zeichnung, vermutlich da G-Modell, ist diese überflüssige Dichtung nicht drin, damit stellt sich die Frage gar nicht. Mir hamse beim PZ diese Dichtung fürn 964 mit angedreht, weil sie auf der Expl.-zeichnung war.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2012, 18:07
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von prochi88 Beitrag anzeigen
Ich vermute Du meinst, dass die heutige Schraube dann einfach durch eine längere getauscht wird (Nummer 7 im Bild).
Nee, die ominöse Schraube Nr. 7 ist eine Linsenschraube M4 x 9.
Die wird in die Kugelschraube (diese hat eine Gewindebohrung) des Scheinwerfers zum Befestigen des Lackierringes geschraubt.
Also quasi eine "Schraube in der Schraube"!
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2012, 11:23
Benutzerbild von 930RUF
930RUF 930RUF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Köln
Beiträge: 153
930RUF
SW-Lackierringe

Hallo Thomas,

Peter hat das super erklärt, die Linsenschraube hält den Ring und geht in das
Innengewinde der SW-Halteschraube.

Beste Grüsse,
Jürgen
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.01.2012, 12:21
Benutzerbild von prochi88
prochi88 prochi88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Frankenthal
Beiträge: 39
prochi88 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

habs verstanden, werd mir die Teile besorgen.

Danke und Grüsse
Thomas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2012, 17:00
maritimRS maritimRS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17
maritimRS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, kann mir jemand sagen was die Kugelschraube für die Befestigung des Scheinwerfers für ein Aussengewinde hat.

Vielen Dank!

Gruß
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.07.2012, 17:20
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von maritimRS Beitrag anzeigen
Hallo, kann mir jemand sagen, was die Kugelschraube für die Befestigung des Scheinwerfers für ein Aussengewinde hat.

Vielen Dank!

Gruß

Hallo,
M 5
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kugelschraube M 5.jpg (50,9 KB, 35x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.07.2012, 17:37
maritimRS maritimRS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17
maritimRS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke.

Ist das ein Feingewinde?

Gruß
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.07.2012, 17:45
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von maritimRS Beitrag anzeigen
Danke.

Ist das ein Feingewinde?

Gruß
Hallo,
nein, ein ganz normales M 5
http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/91...fer_75-94.html
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.07.2012, 17:50
maritimRS maritimRS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17
maritimRS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG