Hallo Porsche-Freunde,
als ein alter Porsche-Fan möchte ich mich hier einmal vorstellen. Schon als Kind bin ich mit Begeisterung meinen Distler-Porsche mit Fernsteuerung gefahren. 1977 kam dann mein erster großer (VW)-Porsche 914 mit 2-l-Motor. Es folgten 924, 944 bis zum ersten 911er, ein weißer SC Targa, Bj. 82. Danach gab es noch verschiedene G-Modelle, ein 86er Coupe, ein 89er Cabrio, ein 88er Targa und ein 87er Coupe, die alle sehr zuverlässig und sparsam ihren Dienst taten,

ob nun zum Brötchen holen oder auf Urlaubsreisen, vor allem durch Frankreich und England.
Nach einer Enttäuschung mit einem 964

bin ich im letzten Jahr wieder bei einem G-Modell, einem 86er Cabrio aus den USA gelandet. Der Wagen hat ein sehr schönes Blau-Metallic, Lederausstattung und Fuchs-Felgen. Nur liegt er im Verbrauch höher als bisher gewohnt, vermutlich durch die geringere Verdichtung der US-Version.
Außer mit dem Porsche bin ich auch immer gerne mit meinen schnellen Boxern auf zwei Rädern unterwegs, einer BMW R 100CS und einer Krauser MKM1000, allerdings spüre ich im Alter von 60 Jahren nach einiger Zeit die hohe Belastung der Hals-Wirbelsäule. Auch im Motorsegler begleitet mich ein Boxer-Motor, noch lieber fliege ich aber ohne Motor im Segelflugzeug.
Dann gibt es natürlich auch noch die Familie (zwei Kinder) und den Beruf. Beruflich habe ich mit der Messung und Minderung von Lärm zu tun (s. z.B. mein Taschenbuch "0 dB + 0 dB = 3 dB). Als Fachmann für Akustik muss man natürlich auch den satten Sound der Boxer-Motoren lieben.
Mit vielen Grüßen
11erSound