
19.10.2007, 17:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Menden
Beiträge: 63
|
|
Kaufberatung Turbo
Hallo Turbofreunde!
Habe mit dem Gedanken gespielt mir einen996 Turbo zu kaufen.Es wird immer davon gesprochen das er doch einiges mehr an Benzin frisst als der Sauger.Kann man ja auch verstehen.Kann mir einer der Turbofahrer mal ein paar Zahlen nennen?
Ausserdem fahre ich nicht viel im Jahr knapp 10000km.Überwiegend Landstrasse und Stadt wenig Autobahn.Fährt man so einen Wagen dann nicht sauer.
Bin ja ein Eingefleischter 993 Fahrer.Aber irgend wann muss ich  dann ja doch mal zu Wassergekühlten übergehen.
Hätte auch gerne wieder ein Cabrio!
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben wodrauf ich achten sollte und was man so veranschlagen muss.
Das Auto sollte nicht mehr wie 80000km gelaufen haben.Fangen da die Probleme vielleicht an?Turbo defekt,o.ä.
Bin für jeden Tipp dankbar!
|

19.10.2007, 18:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Zitat:
Zitat von PP993
Bin ja ein Eingefleischter 993 Fahrer.Aber irgend wann muss ich  dann ja doch mal zu Wassergekühlten übergehen.
|
Warum denn das zum Geier???  Sehe ich ja gar nicht so.... 
OK, wenns unbedingt ein Turbo Cab sein soll....
Grüße
Frank
|

19.10.2007, 19:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
STOP
Tu es nicht !
Mal ganz abgesehen von den Wasser-Luft-Lästerern, ich habe den Schritt zurück gemacht.
Okay, nicht vom Turbo, aber vom modifizierten 996 C4.
Ein 996 Turbo ist viel zu perfekt. Das ist in diesem Fall ein Nachteil, da Du sicherlich den Porsche auch nur zum geniessen fährst. In so einer Sportlimousine kommt kein richtiges Feeling, kein Kick auf. Glaub mir, das wird langweilig und Du wirst bald dem 993 nachtrauern.
__________________
|

19.10.2007, 22:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Ich kenne genügend 996 Turbofahrer, welche ihr Auto anbeten.
Einen kenne ich, der hatte etliche luftgekühlte Porsche. Er sagte mir, der 996 Turbo sei das beste Auto und Porsche, den er je besessen habe.
Also ich hätte keine Einwände gegen den Umstieg.
Und die 911 & Porsche World hält sogar bereits den Boxster S (hihi) gegenüber dem 993 für einen "strong buy". 
Es wird Zeit, die Kühlungskonzeptdogmatiker milde zu belächeln, statt sie zu bewundern für ihre Gusseisernheit. Ehrlich, die Zeit ist reif.  
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

19.10.2007, 23:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Der Turbo verbraucht ca 1-2 Liter mehr im Schnitt. Ich liebe mein Auto und würde es für keinen 993 hergeben wollen.
Ich kenne kaum Autos die diesen Mix aus Alltagstauglichkeit und Sportwagen bieten.
|

20.10.2007, 08:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Ich will auch nächstes Jahr einen. Wenn man sich mal mit der Form des Autos ein bisserl angefreundet hat- die Technik ist allemal zum knutschen- ist wahrscheinlich die einzige Frage die sich kurzfristig stellt die "wie krieg ich die Schüssel auf 600PS" Frage 
|

20.10.2007, 09:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Kommt auf die dunkle Seite der Macht

|

20.10.2007, 21:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
Zitat:
Zitat von -AS-
Ich kenne genügend 996 Turbofahrer, welche ihr Auto anbeten.
Nette Frase, die sich aber auch auf Opel GSI Fahrer übertragen läßt.
Einen kenne ich, der hatte etliche luftgekühlte Porsche. Er sagte mir, der 996 Turbo sei das beste Auto und Porsche, den er je besessen habe.
Den kenne ich auch ! Der hatte vorher einen 924 und danach einen 911er, der dieseWoche für 5550 Euro bei Ebay eingebracht hat.
Also ich hätte keine Einwände gegen den Umstieg.
Ich dachte es wäre ein klarer Aufstieg?
Und die 911 & Porsche World hält sogar bereits den Boxster S (hihi) gegenüber dem 993 für einen "strong buy". 
Ein unschlagbares Argument !!! Gibt es diese Zeitschrift nicht kostenlos zum Bild-Abbo ?
Es wird Zeit, die Kühlungskonzeptdogmatiker milde zu belächeln, statt sie zu bewundern für ihre Gusseisernheit. Ehrlich, die Zeit ist reif..  :lol
Milde lächeln, wirst Du sicher nicht mehr, wenn die Zeit dafür reif ist, und Du Deinen 996 verkaufen willst.
|
Mal im Ernst
Ich bin sicherlich, durch die Modifikationen meines Autos, sehr verwöhnt.
Ich habe aber auch versucht meinen 996 C4, durch Fahrwerk und Leistungsmodifikationen, zu optimieren. Das brachte aber leider nicht den gewünschten Erfolg.
Dogmatiker kann man mich sicherlich nicht bezeichnen, sonst hätte ich mir keinen 996 gekauft. Ich bin eher ein Geleuterter, der selbst "erfahren" hat, daß neuere Porsche nicht immer auch mehr Fahrspass bedeuten.
Ich bin aber, im Gegensatz zu Anderen, tollerant genug, den Fahrspass betreffend, abweichende Meinungen, zu akzeptieren. 
__________________
|

20.10.2007, 23:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Das wäre ja ein Argument für ein Bild-Abo. Und den besagten Turbofahrer kennste scheinbar doch nicht.
Und auch ganz im Ernst: Das Fahrwerk des 996 schlägt den 993 um Welten. Verstehe daher diesen Hinweis gar nicht. 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

21.10.2007, 08:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
@turboporschi
Eventuell hättest Du mal zu jemanden gehen sollen, der Ahnung von der Materie hat, und nicht zu Gembatech. Das Fahrwerk lässt sich prima optimieren und mehr Performance als ein 993, hat ein 996 eh. Gerade beim 993 ist das Fahrwerk wohl nun nicht unbedingt das Kaufargument. Beim 996 komm ich mit Anpassungen auf GT3 Niveau.
Beim 996 Turbo stimmt dazu noch die Motor und Getriebetechnik, schlanker ist ein 993 Turbo auch nicht. Ursprünglicher? Hab ich auch so nicht erlebt, fand den recht nah an meinem Turbo, innen nur hässlicher  . Da müsste es wohl schon eher ein Monoturbo sein.
Selbst der von Dir angesprochene Wertverlust hält sich beim Turbo in Grenzen. Sicher ist der noch auf dem Weg nach unten, aber schaumgebremst. 993 Turbos habe ich auch schon für 45k€ gesehen, also bitte nun nicht das billigste Mobile.de Angebot rauswühlen. Wir wissen was das meist für Trümmer sind.
|

21.10.2007, 16:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
@Oli:
Zitat:
Zitat von Oliver B
@turboporschi
Eventuell hättest Du mal zu jemanden gehen sollen, der Ahnung von der Materie hat, und nicht zu Gembatech.
|
Du bist bestimmt nur neidisch auf Turboporschi, immerhin ist er mit seinen Modifikationen total verwöhnt  . Wenigstens geht es ihm nicht um eine Luft-/Wasserschlacht, er meint das tatsächlich ernst  .
Gruß Jens
__________________
|

21.10.2007, 19:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
Hallo Oliver
Hallo Andreas
Ich habe mich ev. nicht klar genug ausgedrückt, was ich unter "Fahrspass" verstehe. Für mich zählt nicht die Performance auf der Rennstrecke, sondern die "Rückmeldungen" die mir der Wagen in Kurven und beim Bremsen gibt. Damit meine ich die Signale die ich im Lenkrad und im Popometer registriere und mir über den fahrdynamischen Zustand meines Wagens auskunft geben. Diese sollten ungefiltert und deutlich sein, damit ich den Wagen, mit Hilfe Dieser, korrigieren kann.
Ich habe kein Problem, wenn auf dem Papier ein 996 Turbo auf der Rennstrecke schneller als ein 993 Turbo ist. Wann hat man schon mal den direkten Vergleich?. Ich bin kein Rennfahrer, also interessieren mich die absoluten Zeiten nicht. Ich will einen neutral- bis leicht übersteuernden Wagen haben, der auch im Grenzbereich noch Freude macht. Den 996 C4 hab ich das deutliche Untersteuern nicht austreiben können. Mein 993 Turbo( dessen Allradantrieb viele bemängeln, da die Kraftverteilung für viele zu abrupt umverteilt wird) ist dem Optimum halt schon sehr nahe.
Keine Ahnung, ob sich beim 996 Turbo, durch die mehr PS, das Fahrverhalten bessert oder Er generell eine andere Grundeinstellung hat. Darüber kann man sicherlich diskutieren. Diskussionenen über das Aussehen sind wohl obsolet, oder? Da muß sich jeder seinen eigenen Favoriten suchen.
Beim Wertverlust bin ich mir aber absolut sicher, daß man sich bei der Wahl des 993 Turbo, gegenüber dem 996 Turbo, besser steht. Das kann man nicht schönreden. Da muß man nur mal die Angebote über die letzten Jahre verfolgen. Das einzige Problem ist ein gutes Exemplar zu finden.
__________________
Geändert von Turboporschi (21.10.2007 um 19:33 Uhr).
|

21.10.2007, 19:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
Das 996 untersteuern ist sehr einfach mit anderen Stabis zu beheben, danach kommt eher das Heck. Scheinbar wurdest Du wirklich nicht gut beraten.
Ansonsten ist natürlich vieles Geschmackssache. Das die 993 Turbo sich aktuell auf dem Weg nach oben bewegen ist eher Glücksache, vor nicht allzu langer Zeit wurden sogar 4S Modelle höher gehandelt. (wohl da der Unterhalt der 993 Turbos so teuer sein soll). Der 996 Turbo ist noch in einer Wertverlustzone, aber dieser lässt sich sicher verschmerzen, so hoch ist der nicht mehr.
Fahrverhalten und Optik sind sicher Geschmackssache. Das mit dem gefühlt schneller hatten wir schon
Letztlich eine müssige Diskussion. Technisch ist der 996 Turbo dem 993 Turbo aber überlegen. Eben ein Porsche für das 21te Jahrhundert. Für ewig gestrige die auf der Suche nach vergangenem Glück sind  ist der 993 Turbo sicher erste Wahl.
|

21.10.2007, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
Zitat:
Zitat von Oliver B
Für ewig gestrige die auf der Suche nach vergangenem Glück sind  ist der 993 Turbo sicher erste Wahl.
|
Einverstanden !
Früher war eh alles besser
Oder noch besser: Beide kaufen  , dann liegt man immer richtig. 
__________________
|

29.10.2007, 18:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Menden
Beiträge: 63
|
|
Besten Dank für eure Meinung
Hallo Elferfreunde
Ich bedanke mich für die rege Diskusion.Man sieht doch das die Luftgekühlte und die Wassergekühlte Fraktion immer noch Differenzen hat.Bin aber auch der Meinung das man sich langsam mit der Wasserkühlung im 911er anfreunden sollte.Zum Turbo habe ich herausgehört, das man doch immer die Porschegarantie am Start haben sollte.Gerage so in dem Bereich den ich suche so ab 60000km.
Die Angst fährt doch immer ein bisschen mit das sich irgendwas zerlegt.
Ausserdem habe ich überlegt wenn man sich einen gebrauchten 996 Turbo holt zwischen ca. 60000-90000€ Cabrio, könnte man vielleicht auch gleich zum 997S Cabrio greifen.Der ist jünger ,technisch auf dem neusten Stand,Spritverbrauch u.s.w.
Die eine Sekunde mehr die er von 0-100km braucht dürften auch nicht so das Problem sein.
Falls einer noch ein paar Anregungen schreiben sollte freue ich mich darüber.
So, nun vertragt euch.
Bis bald Peter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|