Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2005, 01:16
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Läuft...läuft nicht...läuft...läuft nicht.....

Hallo,

vielleicht hat jemand einen ähnlichen Fehler schon mal gehabt und kann mir bei der Fehlereingrenzung weiterhelfen.
Also, der Wagen (C1, Bj89, Nachrüstkat) springt einwandfrei an und läuft auch einwandfrei, nur leider kann man im voraus nicht sagen wie lange Der Effekt ist allerdings schlimmer je wärmer er wird aber nicht zwingen. Er stirbt einfach ab, wie gesagt manchmal nach 1km manchmal nach 100 Meter. Allerdings sind die Ausfälle so häufig dass man nicht wirklich weit kommt. Nach einer gewissen Wartezeit springt er auch wieder an, manchmal nach 10 Sekunden manchmal erst nach 1 Minute, dann allerdings wieder ganz normal. Lässt man den Motor im Leerlauf länger laufen, fängt er an unruhig zu werden, "schaukelt " sich dann auf, da er versucht die abfallende Drehzahl nachzuregulieren beginnt zu qualmen und nach Sprit zu stinken und ......aus isser. Es macht aber nicht den Eindruck, dass einzelne Zylinder ausfallen, sondern eben ein Totalversagen auf ganzer Linie.
Was auch noch ein sehr seltsamer neu aufgetretener Nebeneffekt ist, ist folgender: Zündung ein, (Motor nicht anlassen) Zündung aus: Tachonadel "springt" auf ca 60-80 und fällt dann langsam ab.
Die üblichen Sachen wie Masseverbindungen, Steckverbindungen, alles an der Zündung (Kerzen Verteiler Kabel) , Spritversorgung usw. habe ich schon geprüft, nagelneues DME Relais bereits eingebaut, eine anderer DME (Steuergerät) auch schon ausprobiert.
Ich tippe jetzt zumindest auf noch 3 verbleibende Fehlerquellen (NTC2, OT-Geber oder Drehzahlgeber) Die Messung dieser(soweit möglich) ergab aber keine Fehlerursache, was aber nicht unbedingt sein muss, denn der Fehler ist ja nur sporadisch alle paar hundert Meter und nach wenigen Sekunden geht er ja wieder. Nur einfach mal schnell so diese drei Fühler zu wechseln wollte ich auch nicht, und die Wahrscheinlichkeit den richtigen, falls es überhaut die Ursach ist, zu finden liegt bei 33%

Für Tips und Anregungen schon mal im voraus vielen Dank

Grüße

11erwolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2005, 04:27
Benutzerbild von tugg
tugg tugg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
tugg
Hi 11erwolfi,
dein Auto hast du nicht zufällig in Ganderkesee gekauft, oder? So einen wollte mir mal einer verkaufen, der hatte exakt das gleich Problem. Leider habe ich nie erfahren, woran es lag..

Irgendwas mit der Motorsensorik, würde ich auch als erstes annehmen.

In deiner Aufzählung fehlt der Luftmengenmesser. Liefert der immer ordentliche Werte? Ist im Kern ein Kohlepoti, kann Unterbrechungen haben.

Uwe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2005, 06:03
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Hallo Uwe,

nein, den Wagen habe ich hier in München vor 2 Jahren gekauft ausserdem hat er diese Probleme erst seit vorgestern, vorher war alles OK. Stimmt Luftmengenmeser habe ich auch schon gewechselt, aber vorher vergessen zu erwähnen.
So wie es aussieht werde ich wohl die drei Sensoren erst mal tauschen und dann hoffen

Danke und Grüße

11erwolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2005, 10:45
Benutzerbild von benschmarketing
benschmarketing benschmarketing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
benschmarketing
Hallo Wolfi,

hatte ein ähnliches, aber nicht identisches Problem (und komme übrigens aus Ganderkesee - bin aber nicht derjenige, der Tugg sein Auto verkaufen wollte) - bei mir war es damals der OT-sprich Bezugsmarkengeber, die Symptome sind aber andere. Beim Bezugsmarkengeber springt er nicht an, wenn er warm ist und geht so einfach bei Vollast aus, qualmt jedoch kein Stück dabei. Das mit dem Qualm lässt darauf schliessen, dass die Verbrennung zu fett ist. Dieses ist ein typisches Zeichen für den NTC2, der die Aufgabe hat, der DME mitzuteilen, wie die Gemischaufbereitung sein muß, damit eine saubere Verbrennung möglich ist und ist in der Lage, Deinen Motor im laufenden Betrieb zu ersäufen... Der NTC2 kostet im PZ 113 Euronen und Dich eine Stunde Arbeit. Reparaturanleitung gibt es auf ingbillys homepage (ich glaub´ www.ingbilly.com).

Lass´ mal von Dir hören was nun mit Deinem Auto war...

Gruß

Sascha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2005, 11:20
porschethomas porschethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
porschethomas
Kältespray

Hi Wolfi,
wenn der tausch des NTCs auch nichts bringen sollte hättest du noch die Möglichkeit den Fehler mit Fön und Kältespray zu suchen.Wird in der Technik zur Temperaturfehlererkennung benutzt.Das Kältespray gibts bei Conrad für ein
paar Euro.

Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2005, 22:01
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Tips. Also ich habe es heute morgen nochmals Probiert und bin sage und schreibe 300 m weit gekommen, dann gar nix mehr warten... nochmals 200m.... warten.... umdrehen +100m....warten und dann absolut ohne mucken und murren die letzten 400 m bis zur Garage zurück. Also ich bin langsam auch der Meinung dass es eher am NTC 2 liegt. Ich werde versuchen das Ding mal rauszubauen. Schein ja einen richtigen Heidenspass zu machen wenn man sich die HP von Ingbilly durchliest
Der Tip mit dem Fön/Kältetespray ist super, ganz einfach aber man muss erst am draud kommen Werde also dem NTC2 mal etwas einheizen und sehen was er so macht.

Grüße

11erwolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2005, 22:37
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Blinzeln

Guten Morgen Wolfi,

Du weißt ja wie es funktioniert:

1. NTC kaufen
2. damit in der Garage ganz aufgeregt rumwedeln, damit er ihn sieht
3. keine Zeit oder Lust ihn einzubauen
4. in's Handschuhfach legen, damit er weiß was ihm blüht
5. einfach weiterfahren



Meiner liegt noch im Handschuhfach , ich würde ihn Dir ja gerne geben, aber dann bleibt meiner bestimmt stehen!!

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2005, 22:40
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Experten gefragt

...Spaß beiseite, was passiert denn wenn man ihn einfach an der Steckverbindung überbrückt???

Ich glaube(glauben heißt nicht wissen!!) sowohl das DME-Relais als auch der NTC können durch ein einfaches Kabelstück im Notfall überbrückt werden damit er läuft.
Dann läuft er im kalten Zustand zwar etwas zu mager, müßte sich aber problemlos nach Hause fahren lassen...oder??

Wer weiß es genau?

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2005, 01:25
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Hallo Wolfgang,

da du aber eh so gut wie nie mit deinem Porsche fährst sondern lieber mit deinem SMART kannst ihn mir ja mal leihen um zu sehen was passiert
Das mit dem "Brücken" bzw. einen Wiederstand mit ca 100 Ohm einbauen dann sollte er eigentlich laufen als ob der Motor richtig warm ist.

Aber wie gesagt, in´s Handschuhfach legen ist die schnellste Methode.

Grüße

Wolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2005, 03:11
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Hai Wolfi,

ja, eigentlich wollte ich einen Tachostand unter 100 tkm, aber dazu hätte ich den Tacho ausbauen müssen und ins Regal legen.
So bin ich in den letzten 2 Jahren 16 000km gefahren...

Wieviel fährst Du denn im Jahr?

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.10.2005, 04:44
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Hallo Wolfgang,

also mit dem "Blauen" sind pro Jahr ca. 6000 km mit dem "silbernen" so ca. 1500 km Der soll ja richtig "schön" bleiben und den Tachostand von 60tkm erst in 2 bis 3 Jahren erreichen
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.10.2005, 05:19
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Hallo Wolfi,

na dann brauchst Du ja nichts sagen, von wegen wenig fahren!!!

Btw ich habe gerade mal meine Massepunkte im Motorraum kontrolliert und:

- am Saugrohr hat irgendjemand vor mir das Gewinde abgedreht - nach fest kommt lose - , da die Schraube sehr kurz und das Gewinde im Saugrohr sehr lang ist habe ich eine längere Schraube reingedreht, alles blitzblank gemacht und dick mit Polfett eingeschmiert.

- an der Karosserie waren alle 3 Kabel blitzblank und die Karosserie auch, Polfett und wieder schön festgezogen

...ob's da wohl war?? Das Ruckeln?? ..wollen wir's mal hoffen.

Demnächst kommen alle Einspritzdüsen ins Ultraschallbad, ein neuer Kraftstoffilter und ein Reiniger ins Benzin(ob das was hilft weiß ich nicht, aber schaden wird's vermutlich auch nicht.

Grüße Wolfgang

PS: was ich immer nicht verstehe, wenn irgendwo in einer Werkstatt ein Gewinde abgedreht wird, wird's prinzipiell so gelassen. Als ein Mechaniker bei Daimler-Chrysler das Gewinde an der Ventilhaube abgedreht hatte und die Motorhaube gerade schließen wollte habe ich ihn gefragt, ob er meint, daß die Haube so dicht sein könnte....da wurde er dann fast pampig und widerwillig, daß ich den Meister herbeirief und seine Meinung hören wollte.

Dann wurde selbstverständlich der Stehbolzen gewechselt!

Oder noch weil's gerade da her paßt:

Im PZ Frontscheibe wechseln lassen:

- Rahmen verkratzt bis auf's Blech (Kommentar: das macht doch nix), ich habe dann selbst mit Tupflack ausgebessert

- alte Kleberrückstände die ungefähr 2-3mm hoch waren nicht entfernt (Kommentar: das wird schon dicht.....fragt sich nur wie lange) , habe ich dann selbst gemacht

- Scheibe leicht verkratzt beim Enfernen der überschüssigen Dichtungsmasse mit einem Spachtel (sorry)

- Rückspiegel mit einem Eisenhammer draufgeklopft: Kräusellack beschädigt (ääähhhh?????...ich denke immer so dämlich kann doch eigentlich kein ausgelernter Mechaniker sein, oder?)

....deshalb vermurkse ich meine Autos lieber selber!!!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.10.2005, 08:39
porschethomas porschethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
porschethomas
Widerstand

Hi Wolfi,
es ist bei einem Fanforum beschrieben wie man das DME brücken kann wenn man keinen Schaltplan hat (ich glaube bei pff-online.de oder so ähnlich).
In Sachen Widerstand 100 Ohm würde ich dann doch gleich ein Poti nehmen.Dann kannst du komplett "Warm" und "kalt" testen.

Thomas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.10.2005, 08:55
porschethomas porschethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
porschethomas
Noch ein Tip:
solltest du das Kältespray nicht mehr gebrauchen eignet es sich wunderbar zur Fliegenjagd.
Erst werden die Fliegen weiß,dann bleiben sie in der Luft stehen und fallen dann herunter.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu sadistisch

Thomas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.10.2005, 02:43
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
@Thomas,

danke für die guten Tips, besonders der mit der Fliegenvereisung

Ich habe gestern Abend mal ganz kurz probiert mit einem 100 Ohm Wiederstand die DME auszutricksen, hat aber nicht ganz geklappt. Läuft nach wie vor nicht. Werde heute Abend aber noch eine mehr wissenschaftliche Versuchsreihe mit mehreren WIederständen ansetzen, da ich grad zufällig kein passendes Poti zur hand habe

@Wolfgang

jetzt weisst du auch warum ich mich dazu entschieden habe meine Wägen zu keinem PZ oder sonstigen hochgelobten Spezialisten bringe, wenn es nicht unbedingt sein muss. Die kochen nämlich auch nur mit Wasser und reparieren Autos um damit in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Wägen zu reparieren sprich Geld zu verdienen. Ausserdem sind es ja Kundenfahrzeuge und auch nur Autos wie einer von wer weiss wievielen Golf´s 3erBMW´s etc. Also eine Konglommerat aus verschiedenen Metallen und Kohlewasserstoffen mit ein paar netten Mineralien vermischt.
Nur dass dabei manchmal etwas schnellere und schönerer Mischungen hergestellt wurden

Grüße
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG