
25.05.2008, 00:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: Valencia
Beiträge: 47
|
|
nicht verschuldeter Unfall Rinspeed R69 Porsche 930 3.3 Turbo
Hallo,
ich habe meinen Hauptwohnsitz in Spanien und bin entsprechend in Spanien versichert!!!
Heute ist mir an einer Kreuzung in Valencia Stadt ein Peugeot 206 von links in meinen Rinspeed R69 (Porsche 911 3.3 Turbo) reingefahren. Ich bin bei grün losgefahren und die Peugeot-Fahrerin ist noch bei rot über ihre Ampel gebrettert. Voll in meinen linken vorderen Kotflügel, denke Achse schief, Felge vorn demoliert, Windschutzscheibe ist durch die Luft geflogen usw.... Mein Wagen stand danach um fast 180 Grad gedreht und ca. 5 m weiter!!!!! GFK gerissen und natürlich total kaputt...
Bei ihr beide Airbags + Front total im Eimer... Scheinwerfer, Kühler, usw...
Sowohl der Fahrerin als auch mir geht es bis auf Prellungen gut - und das ist das Wichtigste! Das ist klar.
Die Polizei hat alles aufgenommen und zwei Zeugen haben auch ausgesagt, dass ICHbei grün losgefahren bin.
Was wird wohl jetzt passieren: ich meine, mein Porsche ist ein ganz besonderes Exemplar von 1983 und die gegnerische Versicherung wird mir erstmal 2000-3000 euro wegen Totalschaden zahlen wollen, denke ich. Nach spanischem Recht darf ich auf eine Reparatur bestehen = Ursprungszustand wiederherstellen = immense Kosten, außerdem muss ich mich dann wieder um Bestellung der Teile aus Deutschland bei Posrche usw. kümmern.
Was ist euer Rat? Wie kann ich einen realistischen Wert von der Versicherung bekommen? Wer hat ähnliche Fälle erlebt?
Mann, bin ich sauer und enttäuscht!!!! Mich tröstet nur, dass ich mit keiner meiner 3 Katzen gefahren bin. Wenn mir das mit dem frisch fertiggestellten XJ Coupé oder mit meinem XJ-S Cabrio passiert wäre
Morgen zeige ich euch Bilder des verunfallten Porsche... So ein Pech aber auch!!!
Allen einen schönen Samstagabend und fahrt vosichtig!
Carlos aus Valencia
|

25.05.2008, 07:46
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Oh wie schade! Lange Zeit Freude hattest du da nicht mit dem Exoten.
Diese spanische Regelung, Reapratur bis zum Ausgangszustand, scheint ja ein Freischein zu sein. Gilt das tatsächlich auch bei einem Golf II?
Wenn ja, dann würde ich zuerst mal die vorraussichtlichen Kosten ermitteln lassen.
Freut mich zu hören dass es den Beteiligten soweit gut geht - und wenigstens die Sache dem Grunde nach geklärt ist!
__________________
Gruss, Uli
|

25.05.2008, 19:43
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Wirklich schade - so ein Pech aber zum Glück sind die Knochen noch heil  Gibts in Spanien keine Gutachter die den echten Wert feststellen ? Sonst würde ich an Deiner Stelle auf der Reparatur bestehen...
Gruß,
Dirk.
|

25.05.2008, 20:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Mensch Carl,
was ein scheiss  , ich hoffe es ist nicht zu schlimm.
Viele Grüsse
Peter
|

26.05.2008, 15:50
|
 |
Super Moderator
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 5.911
|
|
Hallo Carlos,
zur Sache selbst kann ich leider nichts beitragen,
aber wünsche Dir eine zufrieden stellende Abwicklung des Schadens.
Kopf hoch und lass von Dir hören,
mit 993 Grüßen
Angie
__________________
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.
*Alexander Kerst*
Porsche on Tour - Fotoalbum
|

26.05.2008, 23:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: Valencia
Beiträge: 47
|
|
Bilder
Anbei ein paar Bilder - ich bin erschüttert! Der ganze Aufwand, das Geld, das ich reingesteckt habe und die ganze Zeit durch Recherchen im Internet, die Reifen über die Schweiz, der DP11-Auspuff, neue Bremsscheiben + -beläge, Stoßdämpfer, Zündkerzen, Verteiler, Felgen aufbereiten lassen, Klima neu befüllt mit Trockner, Dichtungen, TWS 10-60 Öl, etc....
Und jetzt DAS!!!!
Ich glaube nicht, dass sich eine Reparatur lohnt, hoffentlick kann ich wenigstens Teile verkaufen und jemand von euch braucht welche...
Ich bin am Boden zerstört und sehr, sehr traurig.
Carlos 
|

27.05.2008, 07:18
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Autsch  ,
das wird richtig teuer wenn es wieder wie neu werden soll. Wirtschaftlich wird das wohl keinen Sinn machen. An deiner Stelle würde ich versuchen den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, was imho nur mit Abrechnung des Schadens auf Gutachterbasis und dem Verkauf des Unfall-Fahrzeugs machbar sein wird. Zumindest in Deutschland würde ich so handeln. Ob das in Spanien auch geht kann ich natürlich nicht sagen.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

27.05.2008, 08:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Autsch,
mein Beileid, das sieht nicht gut aus. Gibt es Photos mit geöffneter Haube bzw. vom A-Säulenübergang am Windlauf ? Ich tippe ja drauf das der Vorderwagen einen weg hat, das wäre dann für die Karosse wohl wirtschaftlicher Totalschaden.
Grüsse
Peter
|

27.05.2008, 17:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Upppssssssssssss......  das war ja echt heftig
Ein Neuaufbau wird ziemlich zu Buche schlagen ... abwarten wie die Versicherung reagiert. Drücke Dir die Daumen !!!
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

15.02.2009, 19:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Villingen im Schwarzwald, ist schön hier
Beiträge: 7
|
|
Schade um den schönen Wagen  - wie ist die Geschichte ausgegangen? 
__________________
indischrote Grüße
Tommi
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)
|

20.07.2009, 07:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 5
|
|
Der Wagem sind leider echt nicht gut aus, nehme mal an, du hast ihn nicht reparieren lassen. Es würde mich aber auch sehr interessieren, wie die Geschichte weiter gegangen ist und wie viel die Versicherung (KFZ) der Unfallverursacherin gezahlt hat. Sollte ja eine klare Sachlage gewesen sein, wenn die Dame bei rot über die Ampel gerast ist.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|