
08.08.2004, 07:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort:
Beiträge: 25
|
|
Pflegetipps Edelstahlauspuff
Moin Moin liebe Sportsfreunde. Der Sommer naht in riesigen Schritten, also müssen auch die Porsche wieder in Frischem Glanz erstrahlen.
Habe einen Auspuff von Roock (doppelwandig, Edelstahl, siehe Bild) am 996. Auf der Innenseite der Rohre ist alles ziemlich schwarz, außen geht es noch. Da die Endrohe doch recht groß sind will ich zumindest 8-10cm der Innenseiten wieder genauso blank bekommen wie die Außenseiten.
Wie bekomme ich den Dreck von den Innenseiten am besten ab (hatte schon verrückte ideen, aus einer (neuen) Klobürste und einer Bohrmaschine ein "Endrohrinnenseitenreinigungsgerät" zu bauen)? Welches Reinigungsmittel sollte man verwenden? Ich habe mal "Monidur" probiert, aber das war eher gut um den Glanz auf der Außenseite wiederherzustellen. Mein Würth Aktiv-Scheibenreiniger war immer ganz ok aber der ist alle und nur schwer nachzukaufen.
Alle Tipps zur Auspuffpflege sind willkommen...

__________________
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
|

08.08.2004, 13:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Klobürste und einer Bohrmaschine ein "Endrohrinnenseitenreinigungsgerät" zu bauen [/quote]
das schreit ja förmlich nach dem gang zum patentamt 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

09.08.2004, 00:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Kierspe
Beiträge: 196
|
|
Hallo,
also ich würde folgendes machen, eine 12 Silberstange in der Mitte schlitzen so das man Schleifpapier klemmen kann, nicht zu grob anfangen sonst bekommt man die Riefen nicht mehr ganz raus und dann natürlich im oval durch Deinen Auspuff ziehen, müßte funzen, mach ich ab und zu schon mal bei meinem Moped. 
__________________
|

09.08.2004, 00:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Kierspe
Beiträge: 196
|
|
Hallo,
habe natürlich was vergessen, die Silberstahlstange oder ähnliches der länge nach schlitzen und dann in die Bohrmaschine.
__________________
|

09.08.2004, 01:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
|

09.08.2004, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
|
|
Fürn den Haushalt gibt es so kleine Pads - Abrazzo oder so ähnlich - damit kann man sehr gut "Verkrustungen" von Stahl wegpolieren (Schäumt mit wasser). "Frag mal Mutti, wie sie den Herd putzt!"
Zum Polieren auf Hochglanz ist Sidol (das türkisfarbene, blauer Stöpsel) ideal. Ist aber eher was für die Aussenseite.
Nimm nichts abrasives (Schleifpapier etc.), sonst hast Du den Dreck sofort wieder in den Riefen. Glatt bekommst du das dann wahrscheinlich nie mehr!
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
|

09.08.2004, 10:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Kierspe
Beiträge: 196
|
|
Hallo,
Wolfgang wenn jemand das innere seines Auspuffes wider zum glänzen bringen will, wo ist da Dein Problem?
Man fängt mit grobem Schleifpapier(240er)an und wird dann immer feiner (600er)man kann noch etwas Wasser oder feines Öl dazugeben und dann Ding glänzt schon ganz ordentlich, wenn man es noch feiner möchte nimmt man dann entweder Autosol, Zahnpasta,
oder andere Schleifmittel auf einem Holzstab der in die Bohrmaschine eingespannt wird
oder ähnlich weichem (Filz,Wolle) wischt das ganze mit Wiener Kalk aus und das ganze glänzt wie ein Spanferkel. Freunde jeder so wie er möchte.

__________________
|

01.10.2004, 03:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
hallo
ich leihe mir dazu immer von meinem freund, dem schornsteinfeger (fährt selbst auch 996), seine bürstenkugel aus. geht einwandfrei. das problem ist nur, dass man immer eine aufhängevorrichtung für das auto braucht. und das kühlwasser muss nach der prozedur kontrolliert und evtl. nachgefüllt werden, der kühlwassertankstopfen tropft konstruktionsbedingt bei senkrecht stehendem fahrzeug.

__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

01.10.2004, 05:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Es gibt da im Handel eine 99%ige Isopropylalkohol-Lösung.
Die benutzt man eigentlich zum Reinigen von Scannern,damit habe ich meine noch immer blank bekommen.
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

16.10.2004, 05:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
man kann auch eine große klobürste in die BOHRNMASCHIENE einspannen und dann rein damit ins endrohr und einschalten.
dabei muss man aufpassen, dass man sich beim einschalten der BOHRNMASCHIENE nicht selbst dreht.
gut ist auch, wenn die klobürste vorher sauber war (unbenutzt)
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

16.10.2004, 07:31
|
|
Antox 71 E
Hersteller: Metaflux
Bezeichnung: Edelstahl-Beizpaste
Alles andere ist Pille Palle, ab damit in den Kindergarten!
Das Beizmittel dünn mit einem Pinsel auftragen. Ca 10 min einwirken lassen und mit Wasser abwaschen. Es geht auch ein Lappen oder ähnliches. Hautkontakt vermeiden.
Auspuff glänzt wie "Neu"
Gruß Udo
|

16.10.2004, 08:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Hallo Udo,
das interessiert mich sehr, aber bestimmt nicht für die Innenseite meines Enrohrs, das ist nämlich immer sauber, fahren die Jungs vielleicht zuviel Stadtverkehr oder läuft er zu fett??
Nein, die Anlaßfarben, die manchmal sehr unregelmäßig sind auf den VA-Krümmern meiner Guzzi, gehen die damit auch wieder weg??
Gruß Wolfgang, der sonst zur Polierscheibe greift und alles neu poliert.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|