
20.08.2004, 14:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 292
|
|
Wie hoch ist Euer Oeldruck
Hallo zusammen,
möglicherweise ist dieses Thema schon einmal bediskutiert worden.
Trotzdem hier noch einmal an alle 964 Fahrer die Frage:
Wie hoch ist Euer Oeldruck bei warmgefahrenem Motor zwischen 3.000 und 4.000 UPM
Bei mir liegt er dann ziemlich genau zwischen 4 und 5 bar. Nur unter Volllast geht die Anzeige bis auf 5 bar rauf.
Welches Oel drin ist, kann ich leider nicht sagen. Oelwechsel wurde aber im PZ durchgeführt. (Vom Vorbesitzer) Daher denke ich Mobil 1 / 10 W 40, bin mir aber wie gesagt nicht sicher.
Ich werde in Kürze das Oel gegen Castrol RS 10 W 60 tauschen lassen.
Im PZ sagt man, so lange der Oeldruck über 2 bar liegt, wäre alles im Grünen Bereich. Sogar das bei warmgefahrenen Motor die Oelkontrolllampe im Stand (Ampel) angehen könnte wäre nicht unnormal. Könnt Ihr das bestätigen?
Grüße Holger
|

20.08.2004, 15:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Holger,
ich müßte noch mal nachschauen, aber ich meine zwischen 3000 und 4000 UPM liegen bei mir ebenfalls 4-5 Bar an. Im Leerlauf sind es zwischen 1,5 und knapp über 2 Bar. Unter Volllast sind es knapp über 5 Bar.
Ich habe Mobil 0W40 drin.
Weder Ölkontrolllampe, noch Batterieleuchte sind jemals im Leerlauf angegangen und nein, die Lampen sind nicht defekt  .
Viele Grüße
Jens
__________________
|

20.08.2004, 23:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Korbach
Beiträge: 61
|
|
Hallo!
Ich habe zwar einen C1, aber bei Vollast liegen bei mir auch 4-5 bar an. Im Leerlauf ca. 2 bar. Ich habe 10 / 40 drin (Marke unbekannt.
Die Lampen sind allerdings noch nie angegangen, und die sind nicht defekt.
Gruß Franky 
|

20.08.2004, 23:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Der öldruck ist abgesehen von der Förderleistung der Pumpe und dem Aubau des Ölsystems in erster Linie abhängig von der Viskosität des Öls.
1. Normalerweise je heißer das Öl, desto dünnflüssiger und desto weniger Widerstand beim Durchströmen des Systems = geringerer Öldruck
2. Je höher die Viskosität des Öls desto dünnflüssiger das Öl bei gleicher Temperatur. Und ich glaube, daß die Viskosität sich auch bei zunehmendem Verschleiß des Öls verändert.
Also müßte man um eine genaue Aussage über den Zustand des Motors machen zu können Motoren mit gleicher Ölsorte befüllen und gleich warm fahren.
Ich halte das alles für unnötig, da ich auch garnicht weiß wie ungenau das Instrument anzeigt.
Um ungefähre Richtwerte zu nennen reicht ja das Hnadbuch, da steht doch genau drin wieviel Öldruck anliegen sollte. Nur zu genau darf man es wirklich nicht sehen.
Bei 80° und 5500 U/min sollen es zum Beispiel bei einem 3,0 Carrera ca. 4 atü sein. Ein Absinken bei höherer Temperatur ist lt. Porsche normal. Auch ein etwaiges Absinken bei hoher Temperatur im Leerlauf bis die Kontrollampe angeht.
Man sieht das ja schön wie der Öldruck von kalt zu betriebswarm um mindestens ein bar zurückgeht.
Gutes öl verträgt meines Wissens 150° oder vielleicht sogar mehr. Dann ist der Öldruck vielleicht noch bei 3-4 atü(ich weiß, alte Einheit, aber so steht es im Buch)bei 5500 U/min.
Also, keine Sorge, solange der Druck irgendwo zwischen 3-4,5 bar liegt.
Gruß Wolfgang
|

21.08.2004, 00:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
@maritim, das kommt darauf an ab welchem Druck die Öllampe angeht, müßte vielleicht auf dem Geber stehen. Ich schätze mal bei 0,5bar und das dürftest Du vielleicht mal bei extremer Belastung auf der Rennstrecke oder Dauervollgas auf der Autobahn erreichen wenn er danach im Leerlauf läuft. Würde ich aber nicht probieren, ich habe mir aus der Frühturbo-Ära angewöhnt das Auto nach Extrembelastung auch wieder kalt zu fahren, d.h. wenn ich weiß ich fahre in 5 Kilometern von der Autobahn oder zum Tanken, dann fahre ich nicht mehr volle Leistung und laß ihn wieder "auskühlen" Turbo und Motor dankens, auch wenn es heute nicht mehr notwendig ist Dank Wasserkühlung der Laderlager und Pumpe die nachkühlt.
Bei 10W60 denke ich müßte der Öldruck etwas absinken, kann wer das bestätigen?
Gruß Wolfgang
|

21.08.2004, 00:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
964C2, 205.000km
Öl: BP Visko 5000, 5W40
Warm = Temp Anzeige gut über dem Doppelstrich
3000/min = Zwischen 4 und 5 bar
Leerlauf = 1,2 bar
Gruß Olaf
|

21.08.2004, 01:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: kassel
Beiträge: 59
|
|
hi,
also dein Öldruck ist ok.
meine lampe ist bereits einmal angegangen,als ich im sommer ne stunde auf der a7 im stau stand und der motor wirklich heiss wurde.mit nem 64er im stau zu stehen war der horror.
gruss 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|