
Hallo,
Zitat:
Das PZ sagt: „An Schweißnahtstellen fehlt herstellungsbedingt dann die Verzinkung.“ Das kommt mir komisch vor.
|
das PZ hat Recht und wieder nicht

Natürlich ist an den Schweißpunkten keine Zinkschicht. Es werden verzinkte Bleche verschweißt und nicht die ganze verschweißte Karosserie verzinkt
Unrecht hat das PZ insofern, als dass deswegen sofort an diesen Stellen der Gammel ausbräche.
Es ist vielmehr so (so habe ich es in einem Heft aus den späten 70ern/ frühen 80ern von Porsche gelesen - "Ingenieure berichten" oder so, rotes Heft mit einem 928 auf dem Cover im Format der damaligen Prospekte), dass durch einen elektrochemischen Prozess diese "Lücke" der Verzinkung geschlossen wird.
Sonst wäre ja auch die ganze Verzinkung sinnlos.
Andererseits sollte endlich dafür Sorge getragen werden, dass das Gerücht "ein verzinktes Auto rostet nicht" ad acta gelegt wird!
Auch ein 996 rostet irgendwann!
Die Verzinkung ist eine auf dem Blech aufgebrachte Schicht. Sie schützt nur einmalig. Wenn mehrmalig mechanische Einflüsse die Verzinkung "verbrauchen" (und die Schadenstelle hinreichend groß ist, so dass die "Überbrückung" der Schadstelle - irgendwas mit Ionen [in der Schule war ich in Chemie ausreichend bis mangelhaft

]), dann findet Korrosion statt. Es rostet.
Wer korrosionsfreie Autos haben will, soll sich eins bauen aus EDELSTAHL.