Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 31.12.2004, 11:57
Benutzerbild von Marcus Bletz
Marcus Bletz Marcus Bletz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Weilmünster
Beiträge: 72
Marcus Bletz
Beitrag

Na das ist doch mal ein Thema für mich:
(als Entwicklungsingenieur Bremssysteme, zwar eigentlich mehr für den elektronischen Teil aber egal ;-)

Generell ist wichtig festzustellen das die Bremsflüssigkeiten nach DOT3, DOT4 und DOT5.1 auf Glykol basiert sind. Diese sind hygroskopisch, d.h. Sie nehmen Wasser auf und mit zunehmenden Wassergealt sinkt der Siedepunkt.

Eine DOT5 Bremsflüssigkeit ist auf Silikon basiert und darf keinesfalls mit Glykol-basierten Flüssigkeiten gemischt werden.
Die DOT5-Flüssigkeit wird hauptsächlich im Millitärbereich verwendet, um möglichst lange Wechselintervalle zu erreichen (dazu werden alle Bauteile auf diese Flüssigkeit ausgelegt).

Weiterhin ist festzustellen das jedes Fahrzeug nur mit den damals dafür vorgeschrieben Bremsflüssigkeiten betrieben werden sollte. Das bedeutet bei den Oldies DOT3 und bei den neueren Modellen DOT4 aufwärts. Ansonsten kann eine DOT4-Flüssigkeit die Gummiteile einer Oldie-Anlage angreifen, da diese nicht dafür konstruiert wurden.

Die Bezeichnung DOT5.1 ist etwas verwirrend daher werden meist andere Bezeichnungen verwendet:

Daher hier die Daten der Bremsflüssigkeiten die für Porsche-Fahrzeuge in Frage kommen. (Alle außer DOT5, mit der Einschränkung bzgl. der Baujahre s.o.):


Original ATE Bremsflüssigkeit Typ 200
(=ATE Racing Blue, die ist aber zus. blau)

Siedepunkt: mind. 280°C (50°C über DOT4)
Nasssiedepunkt: 200°C (45°C über DOT4)


Original ATE Bremsflüssigkeit Super DOT4

Siedepunkt: mind. 260°C (DOT4: mind. 230°C)
Nasssiedepunkt: mind. 180°C (DOT4: mind. 155°C)


Original ATE Bremsflüssigkeit SL (bzw. DOT4)

Siedepunkt: mind. 260°C (DOT4: mind. 230°C)
Nasssiedepunkt: 165°C (DOT4: mind. 155°C)


Original ATE Bremsflüssigkeit G (bzw. DOT3)

Siedepunkt: mind. 220°C (DOT3: mind. 205°C)
Nasssiedepunkt: min. 150°C (DOT3: min. 140°C)


D.h. für extra Reserven auf der Rennstrecke solltet Ihr Typ200/Racing Blue verwenden. (Siehe Siedepunkte)


@Porsche-Wally: Das was hinten am Getriebe entlüftet wurde, war der Nehmerzylinder der hydr. Kupplungsbetätigung (Ich gehe davon aus, das Du ein G50-Getriebe hast)


Übrigens eine Entlüftung ohne Entlüftergerät (Überdruck) ist vielleicht auf dem Rennplatz O.K. Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte jedoch keinesfalls nach der Zwei-Mann-Methode durchgeführt werden:
Ansonsten bewegt Ihr die Kolben am Hauptbremszylinder in Bereiche, wo diese normalerweise nie hinkommen und wo die Oberfläche nicht so sauber gearbeitet ist, bzw. sich bereits Schmutz abgelagert hat. Außerdem wird nur jeweils der obere Teil der Sättel durchspült. Das bedeutet ein Teil der alten Bremsflüssigkeit mit dem niedrigen Siedepunkt (aufgrund des Wasseranteils) bleibt im System und somit hilft auch Racing Blue nichts.


Ich hoffe Ihr habt jetzt den Durchblick was Bremsflüssigkeit angeht


Gruß
Marcus
__________________
Keep the pedal on the metal ! (or better on the wood ;-))

Mit Zitat antworten