Habe auch eine Anmerkung:
Da wird vielleicht der doppelte Federstahlbolzen (der duch den Kupplungshebelpunkt und die Achse geht) gebrochen sein, da es einen Widerstand beim Zurückziehen gab und danach alles wieder ging.
Der Bolzen hängt nun vielleicht in Fragmenten zwischen Achse und Hebel - als etwas fragwürdiger "Kraftschluß".
Die Flüssigkeit nicht zu wechseln ist ein Standardverhalten fauler Werkstätten, denn das bisschen Rostwasser fällt bei dem "grossen" Flüssigkeitsvolumen der Bremskreise ja nicht ins Gewicht.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|