Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.10.2005, 09:56
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Naja, letztlich ist es wohl nichts mehr als ein permanenter Allradantrieb mit 3 Differentialen und mit ungleicher Drehmomentverteilung zw. vorne und hinten und sperrbarem Mittel- und Heckdifferential (oder nur Mitte?). Das komplizierte daran ist wohl nur die Mechanik und Elektronik, welche die Sperren steuert. Die Funktionsweise selber finde ich nicht kompliziert. Eine "Traktionskontrolle" im Sinne von ASR, dass also Motorleistung bei Schlupf weggenommen wird, gibt es im 964 sicherlich nicht. Auch nicht das Bremsendifferential "ABD", das vom 993 bekannt ist.

Derartige Differentiale gibt es auch im aktuellen M3 oder in der alten Mercedes E-Klasse Ende der 80er. Da hiess das ASD (Automatisches Sperrdifferential, 0 bis 100 %) und war schon relativ genial.

Dass (stark sperrende) Differentialsperren und ABS sich nicht vertragen ist schon von Geländewagen her wohlbekannt. Ich glaube es passiert im 964 wirklich nichts anderes, als dass die Sperren beim Bremsen automatisch gelöst werden. Offensichtlich sind es die gesperrten Differentiale, was erheblich zum Untersteuren beiträgt. Ich kann mir vorstellen, dass die Elektronik ab einer bestimmten Kurvengeschwindigkeit die Differentiale automatisch zumacht, damit das Auto nicht übersteuert.

Der Allradantrieb bleibt natürlich immer erhalten, denn er ist permanent, aber das war doch nie in Frage gestellt, oder?

Aber eine Frage: der Schalter auf der Mittelkonsole beim 964 C4, welches Differential und was steuert der eigentlich? Was passiert da genau? Würde mich mal interessieren.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten