Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 22.10.2005, 00:57
Benutzerbild von Coyote 911
Coyote 911 Coyote 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
Coyote 911
Zitat:
Zitat von Felixohne911
Peter:

Ich glaube nicht, dass es so kompliziert ist. Ich denke, dass das mit dem ABS zusammenhängt. Wenn nämlich alle Räder starr miteinander verbunden sind aufgrund gesperrter Differentiale, kann das ABS nicht mehr funktionieren. Deshalb müssen die Sperren beim Bremsen gelöst werden.

Von daher scheint das schlüssig. Wie das in der Praxis gehandthabt wird? Naja, dürfte in Richtung "Heel-And-Toe"-Shifting hinauslaufen, wenn man noch einen Fuss zum Kuppeln frei haben will. Kommt mir also alles etwas wild und theoretisch vor.

Da überzeugt der Tipp mit der Kardanwelle mehr...

Zum 993 habe ich schon oben etwas geschrieben. Der hat überhaupt nichts mit dem 964 zu tun.

Viele Grüsse

Felix

Hallo Felix,

doch die Kiste ist schon ziemlich komplex. Ich habe das auch nie geglaubt, bis ich das Kapitel in Streathers 'Enthusiast's Companion' gelesen habe. Nicht umsonst nennt Porsche das auch 'Dynamische Allrad Steuerung'. Und diese Traktionskontrolle, die je nach Untergrund den Antrieb auf die Hinterräder bzw. auf Vorder- und Hinterachse verteilt, wird ausgeschaltet, wenn man auf die Bremse tritt. Daß die Traktionskontrolle ausgeschaltet wird, heißt allerdings wohl nicht, daß automatisch auch die Allradfunktion deaktiviert wird. Vielleicht liegt hier das Mißverständnis vor.

Mit 'Heel-and-toe-Shifting' wirst Du recht haben. Das Untersteuern kann durch ein Tritt aufs Bremspedal verhindert werden. Die Folge wird dann wohl Übersteuern sein.

Ich lese das Kapitel nochmal nach und fasse die Funktionsweise hier mal zusammen.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten