Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 09.10.2005, 00:50
SUZZ964 SUZZ964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Hennef
Beiträge: 38
SUZZ964
Verdampfer musste raus

Hallo,
nachdem ich mehrfach erfolglos versucht habe, den Verdampfer chemisch zu reinigen bzw. zu desinfizieren, habe ich mal das Kilmasteuergerät aus der Armaturentafel gezogen und mit einer Taschenlampe durch die Umluftklappen den Verdampfer betrachtet. Es war sofort klar: Hier hilft nur der Ausbau des Verdampfers und eine mechanische Reinigung.
Leider weiss ich nicht, wie man ein Bild einfügen kann. Ich hätte Euch gern einmal den ausgebautern Verdampfer gezeigt. Hier haben die nunmehr 11 Jahre und ca. 120000 km zu einer regelrechten Dreck- und Schlammschicht geführt. Da diese fast nie mehr trocknet, kommt es dann zu dem üblen Geruch.
In Zukunft werde ich die Anlage regelmässig reinigen, indem ich nach Entfernen des Ansauggitters einen dünnen Schlauch in das Verdampfergehäuse einführe und mit viel Wasser spüle, sodass der Schmutz durch den Kondeswasserablauf abfliesst. Dazu sollte das Rückschlagventil, welches sich am unteren Ende des Kondeswasserschlauches befindet entfernt und gleichzeitig auf ordnungsgemässe Funktion geprüft werden.
__________________
Hermann
Mit Zitat antworten