Hmm...alles enorm interessant, weil man nun an die Hintergründe herangeführt wird!
Dagegen konnte ich ohne richtige Ahnung vom MMS u.s.w bislang leider nur experimentieren.
Zustand früher: 3,2MJ 86 - nachgerüsteter Keramik-Kat.
Da fährt einem dann oft "Erstaunliches" um die Nase.
Das "erfahrene" Ergebnis:
"Katersatzrohr" mit stillgelegter Lambda-Sonde. Jetzt läuft er, HAR, HAR
Der Wagen lief also erst dann absolut problemlos (ruckelfrei bei unteren Drehzahlen und richtig Leistung bis in Drehzahlbegrenzer) nachdem eben der originale Vorschalldämpfer (mein o.a. "Katersatzrohr") montiert war und die Lambda-Sonde (zwar extra Mutter in Vorschalldämpfer eingeschweisst aber offenbar unnötig) im Motorraum abgeklemmt wurde.
Das Steuergerät habe ich dabei aber erst gar nicht angeschaut, weil man mir sagte, dass bei dem MJ86 die Regelparameter mit und ohne Lamba-Sonde bereits selbstständig erkannt und eingestellt werden.
Stimmt das denn?
Das Thema mit dem Verbrauch ist vielleicht auch nicht ganz uninteressant; leider bin ich mit dem aktuellen Zustand noch nicht zum genauen nachrechnen gekommen.
Vorher (mit KAT) waren es bei moderater (d.h. verhältnismässig unsportlicher) Fahrweise im Alltagsbetrieb mit viel Landstrasse um die 10,4l/100km.
Eigentlich sollte der Verbrauch (der meiner Meinung nach ohnehin gut ist) weiter gesunken sein, falls der "Systemwirkungsgrad" nun gestiegen sein sollte ?!
Wie sind denn die realen Erfahrungen damit?
