Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.07.2004, 06:55
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Athos
Klasse Athos!
ich wusste doch, Du hast als Audi-Mitarbeiter was auf dem Kasten, was wir hier gebrauchen können! Schön, daß Du Fragen hier im Forum beantwortest!!
Wirklich jeder kann was zum Forum beisteuern... und Motoren-Spezialisten sind immer gerne gesehen...

Zum Thema:
die meisten Kat-Ersatzrohre haben doch ne Öffung für die Lambda-Sonde, oder? Allein schon aus optischen Gründen für ein evtl. Auftauchen der Grünen (weil sie sich lärmbelästigt fühlen?), und damit besonders leicht wieder umgerüstet werden kann, z.B. beim ASU-Termin.
Also brauchst normalerweise nix an der Steuerung ändern. Die Lambda-Sonde sitzt ja sowieso vor dem Kat, die Messwerte bleiben also gleich und der Motorlauf sollte sich nicht ändern.

Bei meinem SC mit nachgerüstetem Kat geht der Motor übrigens ohne Lamda-Signal aus.
Teste da nämlich gerade umeinander, weil ich den Motor nur mit Kompromissen einstellen kann (ich muss ihn etwas fetter stellen, damit die Kiste richtig läuft, ASU-Konform geht über 5000 nicht mehr viel...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten