Bei so vielen, derart verschiedenen Meinungen, möchte ich Euch meine nicht vorenthalten, obgleich sie ganz sicher nichts zu Jens' Entscheidungsfindung beiträgt.
Ich bewege meinen C1 fast nur auf der Rennstrecke. Motor und Fahrwerk waren schon nett optimiert, nichts Übertriebenes, aber o.k.
Am meisten habe ich aber, vor allem gegenüber morderneren Autos wie 964, auf der Bremse verloren. Zum einen, weil die Bremskraft entweder nach einigen Runden sehr stark nachlies oder ganz aufhörte, oder zum anderen, weil ich die Bremse sehr schonte, um sie über die Renndistanz zu behalten. Schlimmer noch war aber, daß der Wagen extrem unruhig wurde und ein sauberes Einlenken in die der Bremsung folgende Kurve kaum erlaubte. Er überbremste auch auf der Hinterachse.
Es wurde also in einer Maßnahme folgendes gemacht:
- gelochte Scheiben rundherum
- für die Strecke neue Beläge: Pagid orange
- Löcher in den Frontspoiler unter den Nebelleuchten, Luftführung mit Schläuchen und Leitblechen direkt an die Bremse.
- Stahlflexschläuche
- blaue Bremsflüssigkeit
- Heckspoiler montiert
Und was soll ich sagen: der Wagen bremst viel vehementer ab, ist deutlich besser dosierbar, die Bremse hält auch bei hoher Beanspruchung VIEL länger (gewöhne mich heute noch daran, daß ich sie so benutzen kann...) und bremst gleichmäßig und ruhig. WOW !
Wieviel da jetzt aber an den Schläuchen liegt ...? Ich befürchte, daß jede einzelne der anderen Maßnahmen mehr zum Effekt beigetragen hat.
Die Bremse ist jedenfalls recht gut. Als nächstes kämen jetzt wohl nur noch rote Bremsen (allerdings ein Heidenaufwand) oder die Bremsen vom turbo 3.3 in Frage. Aber ich denke, das lohnt sich nicht.
Verzögernde Grüße,
Thomas
PS. ich würde es halten wie mein Vorredner: wer sowieso wechselt, sollte zu Stahlflex übergehen.