@ Markus,
ich meine mit Atomernergie nicht Kernspaltung (man muss ja nicht immer alles kaputtmachen

), sondern die sauberere, effizientere Kernfusion. Nur mal paar Beispielzahlen:
Der Jahresverbrauch eines Fusionskraftwerks mit einer Leistung von 1000 MW beträgt 100 kg Deuterium und 150 kg Tritium. Es fallen also praktisch keine Transporte für die Brennstoffver- und entsorgung an. Kernfusion braucht weniger als 1/30 Material als Kernspaltung. für die gleiche Leistung bräuchte man 1,3 Mio mal soviel Öl und 2 Mio mal soviel Kohle. Das nenne ich eine zukunftsorientierte Technologie.
Gruß
Wolfgang