Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 06.11.2003, 11:59
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

@Thorsten

Die 29mm Drehstäbe führen zu ca. 45 KG/cm als Federrate am Rad.

Das ist für einen Cruiser natürlich zu viel und zu hart.

Aber der Elfer hat auf der Hinterhand ca. 700 KG. Ich weiß, worauf ich mich einlasse, hatte in meinem Renngolf II vorne 120KG/cm, hinten 80KG/cm, eine für die Nordschleife komfortable (Kein Witz!) Abstimmung für das VLN/24h-Rennen. Mit Avon-Slicks in ca. 200/40-15.

Als Reifen fahre ich 15" Ballonreifen (60er). Die Kunststoffbüchsen von mittelmotor sind ja "auch nur" die mittleren, die Grafitbuchsen verkaufen sie nicht mehr, sagte man mir dort vor zwei Wochen am Telefon ("zu hart, zu laut, zu viele unzufriedene Kunden"). Alle anderen Buchsen lasse ich Serie (Stand heute )...

Zu Bruve Anderson: Wo schreibt er das? Ich habe das Performance Handbook in der zweiten Auflage in englisch, da habe ich das nicht gelesen. Dort schreibt er eher so was wie: "...for track in the rear, 28 or 29 should be choosen..."

Last but not least bin ich auch beim Roitmair vorbeigefahren, der meinte: "Die Neinunzwanzger koannst scho nehma, die san ned z'hart. I hob in moam Spuizeug konns oandere federn drin"

So viel dazu

Drehstäbe: Ich habe Original-Porsche-Teile gekauft, die sind nämlich billiger (!!) als die Nachrüstteile. Vor kurzem ist ein Satz bei ebay versteigert worden, für 125% vom Porsche-Neu-Preis. Liegt wohl daran, dass man bei Porsche eh nicht nachfragt in der Erwartung eines Ohnmachtsanfalls...

Sonnige Grüße aus München vom Zugreisten (Neigeschmeckten)

Till

PS: Siehe unten
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten