Hi all,
Ganz richtig hat Tiptronicman beschrieben, daß man die Pumpmethode wirklich sein lassen sollte.
Ich selber benutze beim Bremsflüssigkeitswechsel auch ein System, das mit Druck arbeitet. Nennt sich Eezibleed oder so und koscht so 50 Euros. Damit wird gleich die neue Bremsflüssigkeit ins System gedrückt und man kann problemlos entlüften und wechseln. Druck wird über Kompressor oder Reifen geholt, man sollte aber darauf achten, daß sich kein Wasser in der Druckluft befindet, also man braucht einen Wasserabscheider am Kompressor oder hat sein Ersatzrad mit einer wasserfreien Druckluft befüllt (in Tankstellen i.d.R immer wasserfrei). Und am Kompressor oder Ersatreifen maximaler Druck 1,8 bar!!!
Wer die neue Bremsflüssigkeit mit Druck ins System gibt, sollte nicht vergessen, daß der Überlaufschlauch am Behälter verschlossen wird, sonst gibts ne große Sauerei.
Hinweis an alle, die sich nicht mit Bremsen auskennen:
Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften ist eigentlich nicht sehr schwer, aber kleine Fehler können fatale Folgen haben. Selbst eine kleine Luftblase kann dazu führen, daß man das Bremspedal durchtritt. Und Wasser in der Bremsflüssigkeit ist besonders fies, weil das Pedal erst durchfällt, wenn die Bremse heiss ist, also evtl bei einer scharfen Fahrt über einen Pass und dann vor der nächsten Kurve....
Und immer schön alle 2 Jahre wechseln!!! Ich WEISS, daß hier viele Ihre Bremsflüssigkeit länger drinlassen, weil es einfach vergessen wird und die Bremse ja einwandfrei funktioniert...
Eigentlich ist aber der Bremsflüssigkeitswechsel wichtiger wie der Motoröl-Wechsel, den natürlich nie einer vergisst...
Und bitte keine moderne Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis (DOT 5) in das System geben, wo vorher nur eine DOT4 oder sogar DOT3 drin war. Dazu muss das Bremssystem vorher gespült werden. Außerdem kann diese Bremsschläuche und Dichtugnen angreifen.
Also weniger ist oft mehr: DOT 4!!!
Theoretisch ist bei ältern Autos sogar DOT 3 ausreichend, aber vermutlich ist im System bereits DOT4, weil DOT3 nur noch selten angeboten wird.
Übrigens in der Oldtimer-Markt 6/03 war ein interesanter Test/Vergleich von Entlüftungsgeräten...
Grüße
Winnie
|