na das sind doch schon mal eine Menge Tips....
was Artur betreffs der Resonanzräume schreibt ist bestimmt entscheidender für den sound als die speakermarke..und keine billigen Frequenzweichen oder EQs verbauen(damit kann man alles versauen)..da sollte man was vernünftiges nehmen. Allerdings je mehr Teile je mehr Fehlerquellen und alles klingt nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette..wobei das auch der Resonazraum Auto ansich sein kann

Monacor ist eine klassische Billigmarke..die aber durchaus saubere Komponenten liefern können. Auf Hochtöner abtrennen stehe ich persönlich nicht..aber im Bassbereich zu trennen,das ist das okay. Der Verstärker vom Radio ist übrigens auch entscheidend. Mit vernünftigen Radios klangen auch die Standardlautsprecher immer um Welten besser. In der Profiaudiotechnik hat sich übrigens in den letzten 25 Jahren nicht viel getan. Nur das DSPs und Computer viel schnickschnack erst ermöglichen ,oder erschwinglich machen. Die grundsätzliche Kette von Musik zum Speaker ist aber dadurch leider nicht viel wertiger geworden nur billiger. Gute Handarbeit aber viel teurer. Billiges Zeug rauscht nicht mehr so , aber Kratzeln tuts wohl...
Johannes
