<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Bzgl. der Getriebevarianten habe ich bisher gedacht, das das G50/32 in alle 993RS verbaut worden mit 
	Z1	Z2	"iz
Z2:Z1"
1. Gang	13	41	3,154
2. Gang	20	40	2,000
3. Gang	25	38	1,520
4. Gang	29	36	1,241
5. Gang	34	33	0,971
6. Gang			0,820
Und damit der gleichen Übersetzung, wie das kurze G50/21 aber eben mit der variablen Sperre. 
Anscheinend gibt es aber G50/31 /32 und /33.
Da habe ich aber keine weitere Info drüber.
Wer weiß mehr?f[/QB][/quote]
@Olaf
Meine Literatur (Jörg Austen: Porsche 911, techn. Dokumentation 19963 bis 2001) spricht beim 993RS von Getriebetyp G64/31 mit folgenden Übersetzungen:
1. 3,154
2. 2,000
3. 1,522
4. 1,242
5. 1,024
6. 0,820
Womit die 3-6 dem normalen 993 Modelljahr 95 (G50/21 C2 bzw. G64/21 C4) entsprechen und die 1-3 im Gegensatz zu 3,818, 2,150 und 1,560 geändert sind. Und angeblich gab es noch eine Getriebevariante für die Schweizer, fragt sich nur, ob zum langsam oder schnellfahren  
 
 
Die obskure Komplettlackierung konnte ich noch nicht hinterfragen, allerdings hat der  szenebekannte Verkäufer einen Ruf zu riskieren, falls da wirklich ein richtiger Unfall dahintersteckt...
Und was mir noch abgeht, hier im Forum, sind die Eindrücke der 993RS-Teppich-Owner - oder sind diese 11er wirklich so rar und werden entweder nur auf der Rennstrecke geprügelt oder in der klimatisierten Garage gestreichelt?
Schöne Grüße
Uli
(dernichtglaubenkanndaß993RS-FahrerwirklichvomAussterbebbedrohtsind)