Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 17.05.2004, 10:24
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Beitrag

Hi Olaf,

Deine Story entspricht so ziemlich meinen übelsten Alpträumen - in diesem Sinne erstmal herzliches Mitgefühl.

Wie kann denn ein Kolbenkipper nach der letzten Revision, die ja noch gar nicht so lange her ist, passieren? Das wundert mich jetzt doch wirklich. Und spricht dann auch schon wieder gegen eine preiswerte Variante.

Erste Frage wäre für mich: Willst Du Dein Auto behalten und noch länger fahren.

Wenn ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug in der mittelfristigen Planung ist, dann würde ich die Minimallösung wählen und das Auto verkaufen.

Wenn Du allerdings die Kiste behalten willst, dann würde ich über entweder einen richtig neu aufgebauten Motor (Variante 2), auf den man sich dann aber die nächsten 10 Jahre verlassen kann, nachdenken. Ob dann die 3.8er Variante zum Tragen kommt, unterscheidet sich nur in den Teilekosten. Die Arbeit ist egal ob 3.6 oder 3.8 Liter wahrscheinlich dieselbe.
Gebraucht Kolben und Zylinder ??? Wäre für mich Vertrauenssache. Da müßte ein echter Fachmann einen Kommentar dazu abgeben. Wenn der auch nur leise Zweifel hegt - dann Finger weg davon.

Ein kompletter Austauschmotor wäre für mich die echte Alternative. Aber auch hier gilt die Geschichte mit dem Vertrauen. Wer bietet einen Motor zu brauchbaren Konditionen an, der auch wirklich in Ordnung ist und nicht in 20 tkm wieder auseinanderfliegt. Ist auf jeden Fall ein gewisses Risiko. In welcher Preisregion liegen denn gute Austauschmaschinen? Für 8 kEUR sollte da doch was anständiges zu bekommen sein.

Fazit: Schwierige Entscheidung, wie man´s macht, kann man´s verkehrt machen und eine Menge Geld versenken.

Aus dem Bauch heraus, würde ich die Variante 2 mit einem guten 3.8er Satz ins Kalkül ziehen - ist aber auch die teuerste Version.

Sorry, daß ich auch nicht helfen konnte.

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten