Hallo Zusammen,
Der Kolbenkipper ist in der Zwischenzeit verifiziert
Jetzt gibt es 3 Varianten:
1.) Die Günstige:
Nur Peripherie ab und anbau. Der Motor bleibt im Auto.
*Kolben und Zylindersatz anbauen (egal welchen).
Dabei bleiben Pleullager (jetzt ca.90k km) , Hauptlager (ca 210k km) und Köpfe (ca. 90k km) unangetastet.
zusammen ca. 20h Arbeit
2.) Die Bessere
Motor komplett zerlegen. Kurbelwelle vermessen und feinwuchten
Hauptlager (120 Euro) + Pleuellager (110 Euro) erneuern.
Zylinderköpfe Prüfen evtl. Federn (ca. 350 Euro) und Ventile (ca.300 Euro) erneuern
Ölpumpe prüfen und reinigen
Steuerketten und Gleitschienen erneuern (200 Euro)
Kompletter Dichtsatz
*Kolben und Zylindersatz anbauen (egal welchen)
Nach meiner Schätzung min doppelt soviel Arbeit
3.) Die Schnellste
Original 3,6L RS Motor komplett mit 15.000km einbauen.
Wobei ich meinen Motor in Zahlung geben kann.
*Kolben und Zylinder
1.) 3,6l
bei ebay vorsorglich ersteigerter Satz Kolben und Zylinder einbauen.
Natürlich vorher prüfen und alle Ringe erneuern
Kolben und Zylinder 320 Euro
Neue Kolbenringe 250 Euro
Prüfen, reinigen und
Ringe aufziehen 100 Euro
2.) 3,8l
den 3,8Liter Satz kann ich gebraucht (max. 10.000km nachweislich) vom Vorbesitzer erstehen. Er besteht aus:
Heißfilm Luftmassenmesser, Steuergerät Umbau incl. Chip (ähnlich dem LM220; Neupreis 1500 Euro),
3,8l Kolben und Zylinder (Neupreis 3600 Euro),
Einspritzdüsen (Neupreis 900 Euro)
Leistung etwa 315PS und 370Nm
Preis kenne ich noch nicht, wird aber sicherlich nicht ganz billig sein ;-(
Genaue Preise kenne ich in ca. 10 Tagen,
Ich tendiere zur Lösung Nr. 1 mit dem ebay 3,6l Satz, schließlich halten Die Hauptlager ja "EWIG".
Die min. 5000 Euro mehr die Nr. 2 in 3,8l kostet, sehe ich, im Falle eines Verkaufs, oder falls ich das Auto mal unfreiwillig verliere, nie und nimmer wieder.
Und sooo langsam war mein Auto bisher auch nicht.
Was denkt ihr?
Soll ich die Chance es richtig zu machen annehmen oder verstreichen lassen?
Gruß Olaf