Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 17.05.2004, 09:56
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Kolbenkipper => Revision => Jetzt 3,8l?

die Vorgeschichte stand ja schon im Ersatzforum. Hier für die neu zugestiegenen:
Zitat:
Hallo 11T Gemeinde,
seit letzter Woche vernehme ich ein unangenehmes, metallisch klackerndes Geräusch aus meinem Motorraum.
Es tritt im Schleppgas zwischen 2000/min und 3500/min auf.
Konsultation bei meinem Schrauber ergab die Vermutung auf einen Kolbenkipper. Genaueres könnte man allerdings nur sagen, wenn man den Motor zerlegt.

Von anderer Seite bekam ich zugetragen, daß evtl. auch nur ein Kettenspanner defekt sein könnte (Sehe ich z.zt. aber eher als leisen Hoffnungsschimmer).

Fakt ist wohl: Der Eingriff am Herzen wird notwendig!!
Nachdem ich kurz aber laut geflucht hatte und überlegt hatte, das Auto zu veräußern, bin ich wieder zur Vernunft gekommen und tendiere dazu, den Motor mit neuen Kolben und Zylindern sowie neuen Lagern aufzubauen.

Die Köpfe werden überprüft, die sind vor 80.000km schon mal auf drehzahlfestere Federn umgebaut worden.

Stellt sich die Frage 3,6 oder 3,8l?
Mein Schrauber hat noch einen Satz 3,8l rumliegen, den ich wohl günstig (was immer das heist bei 3.500 Euro Neuwert) erwerben könnte.
Nun fallen mir aber spontan zwei 3,8l Motoren ein, die in der letzten Zeit aufgeraucht sind:
1.) Roadrunner Thomas 993RS
2.) Falcos 964 RS 3,8l

Bei beiden gab es, wenn ich mich noch richtig erinnere, ein Hitzeproblem.

Was haltet Ihr von 3,8l Umbauten?
Habt Ihr eine gute/günstige Adresse in und um Stuttgart?

Zur Info: Ansaug und Abgasanlage sollen dabei bleiben wie sie sind. D.h. 100 Zellen-kat Cuprohr, Seriennocke, keine Einzeldrossel, max LM220.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten