Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.06.2004, 03:09
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Zusatzmittelchen braucht man bei heutigem Getriebeöl sicher nur noch in Ausnahmefällen(Kardan der Moto Guzzi...sicherlich, weil die Materialien und Toleranzen so schlecht sind )
Ich denke, daß ein synthetisches Getriebeöl, wie es heute in jedem PKW Verwendung findet ausreicht.
Viel wichtiger ist, was Winnie anspricht, das Öl auch mal zu wechseln, und da liegt manchmal der Hase im Pfeffer, denn das Öl im Differential(beim Triumph) oder das Getrieböl wird nie gewechselt. Das erkennt man ganz gut, wenn man die übelstinkende, schwarze, harzige, teerähnliche Pampe die stark metallisch schimmert abläßt , dann ist sie sicherlich noch die erste Füllung vom Werk...nein, nicht grinsen, alles schon da gewesen, genauso die bis auf den Stahl abgefahrenen Bremsbeläge.
Irgendwelche Wunder von Molykote oder Getriebeflutsch XY mit dem Superzusatz Teflon zu erwarten gehört schlichtweg in den Bereich der Fabel. Ein defekter Synchro-Ring ist halt kaputt und da hilft auch kein Zusatz. Prinzipiell ist es einfach so, daß das Getrieb, wenn es in Ordnung ist, sich sicher warm besser schalten läßt als bei 0°.

Gruß Wolfgang der sämtliche Flüßigkeiten ab und an wechselt
Mit Zitat antworten