Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 07.01.2004, 09:35
Sven964 Sven964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 50
Sven964
Beitrag

Hi Matthias,

lass dich bloß nicht verunsichern. Fahr den Tiptronic mal ausführlich zur Probe und lass Dir mal die Funktionsweise des Tiptronic Getriebes erklären bzw. probiere sie selber aus. Er besitzt kein Umschalter für "Sport", sondern Du bestimmst wie das Getriebe schalten soll durch die Art wie Du Gas gibst. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit weiß Du genau wie Du das Getriebe beeinflussen kannst. Denn es stellt sich ganz automatisch auf die Fahrweise und den jeweiligen Fahrzustand ein. Bei Spontanen schnellen Gas geben schaltet das Getriebe ein Gang runter, obwohl Du den Kickdown nicht betätigt hast. Im Winter wirst Du auch keine Probleme haben, das Getriebe fährt im 2.Gang an und erst wenn du Spontan Gas gibst schaltet es beim Anfahren in den ersten Gang zurück und dann ist da ja noch die Brems-Differentialsperre die unter 70 km/h das durchdrehende Antriebsrad abbremst (ABD genannt). Es gibt eine Vielzahl von Besonderheiten die sich Porsche einfallen lassen hat, damit auch ein Porsche mit Tiptronic noch ein Sportwagen bleibt, so dienen neben der Drosselklappen-Dynamik, noch Drehzahl, Geschwindigkeit sowie Längs- und Querbeschleunigung als Erkennung für den optimalen Gang. Der einzige wirkliche Nachteil finde ich, ist das, dass Getriebe nur 4 Gänge hat und damit sehr lang übersetzt ist. Das merkt man beispielsweise wenn man bei 60 km/h im zweiten Gang beschleunigen will, die Kraft ist zwar da aber nur eine geringe Leistung. Ich bin der Meinung, will man nicht Rennen fahren, sondern ist viel in der Stadt unterwegs, ist die Tiptronic eine echte Alternative, auch wenn ich mich manchmal über diesen Makel ergäre. Beide Getriebe Varianten haben seine Vor- und Nachteile und viele haben immer noch Vorurteile gegenüber der Tiptronic.

Gruß

Sven
Mit Zitat antworten