Hi Winnie
laut Porsche darf der Elfer nicht am Motor und der Lenkung (obwohl so beide Räder bequem abzunehmen sind) angehoben werden. Das Gewicht des Hinterwagens überträgt sich so auf das Motorgehäuse, welches konstruktionsbedingt (2-teilig) nicht für solche Lasten ausgelegt ist. So kann es unter Umständen zu Undichtigkeiten am Gehäuse kommen. Weshalb das zitierte Buch einen solchen Murks empfiehlt oder zulässt, da schauderts mir nur.......
Bitte halt wie bisher jede Seite einzeln anheben oder auf ne Bühne fahren. Sollte bei der mittigen Motoraufnahme der Wagen aus der Balance geraten, rutscht dir die Kiste seitlich weg! Achtung, einseitiges Aufbocken an den seitlichen Wagenheberaufnahmen ist in diesem Falle auch sehr gefährlich: Nach dem Unterstellen vom Bock am Lgerdeckel an der einen Seite und dem Hochkurbeln an der anderen Seite kann auch da der Wagen seitlich wegrutschen! Ist da noch ein Gegenstand (Wand/Auto etc) in der Nähe, wirds nicht nur gefährlich, sondern auch teuer.
Gewisse Reifenhändler bocken den Wagen auch am Motor auf, habe das schon zig mal gesehen, leider (oder die Elfer bis Jg. 89 auch auf der Oelleitung vorne rechts).
Grüsse, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|