Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 13.06.2003, 15:31
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von till:
<STRONG>
...
Aber: Je heißer das Öl, desto heißer der ganze Motor. Daraus ergibt sich mehr Verzug, z.T. Temperaturspannungen, in Folge der Wärmeausdehnung erhöhtes Lagerspiel der Gleitlager und und und
...
</STRONG>[/quote]
Ich will nicht pedantisch sein, aber man kann den Waermehaushalt des Motors nicht signifikant duch die Oeltemperatur beeinflussen. Der Grund sind die (verglichen mit Wasser) nur halb so grosse spezifische Waermekapazitaet von Oel sowie die auf Druck statt auf Menge ausgelegte Oelpumpe, die zu einer im Vergleich zur Wasserkuehlung vernachlaessigbaren Umwaelzmenge fuehrt. Selbst bei getrenntem Kuehloelkreislauf und darauf abgestimmter Pumpe reicht es gerade mal, um den Auslassbereich zu kuehlen.

Gruss
Uwe

Mit Zitat antworten