Ja, das mit den Werkstätten ist so eine Sache...
Hab mal bei einer sehr großen Mercerdes-Vertragswerkstätte gearbeitet und kann daher nur jedem raten, an seinem Fahrzeug möglichst alles selbst (oder bei mangelnden Kenntnissen eben mit einem sachkundigen Freund gemeinsam) zu machen.
Eine Inspektion bzw. ein Pflege- oder ein Wartungsdienst ist NIE sein Geld wert.
Vor Augen des Kunden wird schön nobel Folie auf Schaltknüppel, Lenkrad und Sitz (aufs Abdecken der Türgriffe innen wie außen bzw. aller Bedienelemente für Heizung, FH, SD, Lüftung, etc. wird eh verzichtet),appliziert, damit der Kunde den Wagen in guten Händen glaubt. Und sobald sich das Werkstatttor schließt, ändert sich alles:
Da wurden Luftfiltergehäuse von 600er-Benzen mit dem Kompressor ausgeblasen, ohne zuvor die Ansaugöffnung zu verstopfen (ich persönlich mache sowas ausschließlich mit dem Satubsauger), Bremsflüssigkeit versehentlich auf dem Lack verschüttet (abwischen udn fertig - wenn der Kunde reklamiert einfach sagen: "Das war schon."), abgeschraubte Öldeckel auf dem Motorblock liegengelassen und dann Haube zumachen ("Die Beule war schon vorher."), etc..
Auch wenn sich das Fahrzeug beim Service nicht verschlechtern sollte, so werden nie und nimmer alle vorgeschgriebenen Punkte ausgefürt (z.B. irgendwelche Schrauben auf deren Sitz überprüfen, gewissenhafte Überprüfung der Karosserie nach Steinschlägen und deren fachmännische Ausbesserung, ...).
Was wirklich gemacht wird, sind sicherheitsrelevante Dinge, die aber eh jeder vernünftige Mensch regelmäßig selbst abcheckt: Luftdruck in den Reifen überprüfen (macht man beim Tanken normalerweise selbst), Anzugsmoment der Räder überprüfen (macht man beim wechsel auf Sommer- oder Winterreifen auch sebst; und sonst eben gefühlsmäßig, paßt auch), Verschleiß der Bremsen überprüfen (macht jährlich der TÜV bei der gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung), .......
Und weils so sauteuer war, glaubt der Kunde, seinem Auto dadurch etwas Gutes getan zu haben, was eben nicht unbedingt stimmt.
Klar ist das besser, als sein Auto nie zu pflegen, aber das Preis/Leistunghs-Verhältnis stimmt eben nicht und persönlich hätte man vieles besser gemacht. Man ist eben naturgemäß der einzige, dem sein eigenes Auto am Herzen liegt.
Bei einem PZ ist das sicher nicht anders als bei einer Mercedes-Benz-Vertragswerkstätte.
Und je größer, desto schlimmer - so glaube ich.
