Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.04.2005, 13:08
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Roger,

irgendwie hab' ich's befürchtet... Also gut, dann schau'n wir mal, ob ich es mit halbwegs überschaubarer Textlänge hinkriege.

Als erstes stellst Du die Höhe ein. Schön mit Radlasten wiegen - klar, oder? Differenz L/R kleiner 20 kg. Damit's richtig gut fährt, ist es durchaus sinnvoll, das noch genauer einzustellen, und wenn Du immer nur allein fährst, kannst Du das auch mit belastetem Fahrersitz machen. Aber wenn ich sehe, wie tief Du runter willst, willst Du ja weniger was zum Fahren am Limit, sondern mehr ein Showcar , daher sollen 20 kg genau genug sein. Auf jeden Fall beachte aber auch die Höhendifferenz vorne zu hinten, die soll kleiner als 10 mm sein. Erst wenn das alles OK ist, danach die Radstellungen machen, und die dann erst hinten und dann vorne.

Reihenfolge hinten:
1. Spur
2. Sturz
3. Kinematische Vorspuränderung
Unbedingt diese Reihenfolge einhalten. Spur und Sturz wirst Du hinkriegen, mach' ich also gleich mit der kinematischen Vorspuränderung weiter. Du brauchst die Sonder-Meßwerkzeuge 9549 und 9550, lass' Dir am besten von dem, der sie Dir ausleiht, gleich erklären, wo die hingehören und wie sie an den Abdeckungen der Lenker befestigt werden, das geht persönlich besser als hier per Text im Posting. Knapp unterhalb des Lenkers für den Sturz ist der Nachlauf-Lenker, und dessen Exzenter stellst Du nun so ein, dass die angezeigten Werte auf den Skalen der Meßzeuge maximal um 1,5 Einheiten voneinander abweichen. Das machst Du erstmal an einer Seite (rechts oder links), und danach machst Du das Ganze mit den gleichen Meßzeugen an der anderen Seite. Du brauchst also die beiden Meßzeuge nur einmal, weil Du beide Seiten nacheinander einstellen kannst.

Danach kommt die Vorderachse dran. Da gibt's eigentlich nichts Besonderes zu berichten. OK, vielleicht das: Ich bin ja immer wieder von Winnie begeistert, der fast alles mit Bordwerkzeug schraubt... Ich brauche für die Exzenter immer diese angenehmen Sonderwerkzeuge, mit denen das in Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel echt prima geht. Wie das "richtige Männer" (um Winnies Worte zu zitieren) nur mit 'nem Schraubendreher (oder um im regionalen Bezug zu bleiben: Mit dem Schweizer Offiziersmesser ) machen, ist mir immer ein Rätsel... Wenn Du also einen kennst, der sie Sachen hat, hol' Dir für vorne für den Sturz das 9265/1, für die Spur das 9116, und für hinten noch das 9558 für die Sicherungsmutter beim Sturz und das 9557 zum Gegenhalten.

So, jetzt kommen noch die Schmankerl: Den Spurdifferenzwinkel vorn kannst Du nicht einstellen - da heisst es dann Lenkhebel tauschen, falls es zu extrem wird. Und bei der kinematischen Vorspuränderung kannst Du an zwei Stellen noch "Spass" bekommen: Erstens mußt Du ggf. den Stabi ausbauen, je nach dem, was Du für einen drin hast. Und zweitens hast Du Deine Kiste ja ziemlich tief, d.h. die Lenker an der HA stehen nicht mehr waagerecht. Dann kannst Du aber die Sonder-Meßzeuge nicht ansetzen. Abhilfe schafft der Achslift, mit dem Du das Auto so weit anhebst (schön mittig natürlich), bis die Lenker waagerecht stehen.

So, ich denke, das waren jetzt alle Besonderheiten. Wenn noch Fragen offen sind, frag' nur.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten