Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 26.04.2004, 08:20
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

hmmh, merkwürdig!

Dass beide Anzeigen gleichzeitig spinnen ist eher unwahrscheinlich. Aber weil alle anderen Erklärungen auch unwahrscheinlich sind würde ich doch ein mechanisches Manometer anschliessen und morgens beim Anlassen schauen, was der Öldruck wirklich macht.

Eine Idee
Ich hatte mal das gleiche Verhalten/Phänomen an meinem Alfasud. Ich habe es damals ignoriert, hatte ja nur die Öldruckleuchte, die im Winter "etwas länger" brannte (und keine Öldruckanzeige). Dachte mir, dass geht schon. Der Motor ist mir dann auf der BAB um die Ohren geflogen. Die Ursache war:

Nach einem Kontakt mit dem Erdreich hatte sich die Blechölwanne verformt und um den Saugrüsseleinlass (schönes Wort) herum gebogen. Durch den engen Spalt hat die Ölpumpe kein bzw. zu wenig kaltes=zähes Öl ansaugen können. Bei warmen Motor und im Sommer kein (offensichtliches) Problem.

Den Eispropfen halte ich für unwahrscheinlich, nach Ölwechsel und längerer zügiger Fahrt müßte alles Wasser verdampft sein.

Schau Dir Ölleitungen, Öltank, Blechdeckel am Motor etc. genau an.

Ist vielleicht ein Schlauch nach innen aufgequollen? Hat jemand nen Lappen oder ein Stück Papier (Ölstandsprüfung?) ins Ölsystem gebracht? Oder das Auto an/auf einer Ölleitung aufgebockt?

Viel Spaß beim Suchen!

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten