Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 09.01.2004, 00:58
Benutzerbild von Cabriohurgler
Cabriohurgler Cabriohurgler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Strohgäu - Bodensee
Beiträge: 432
Cabriohurgler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ alle

wenn ihr euch überlegt, aus den USA günstig einen der schönen 11er zu importieren (der 930 Turbo...schwärm!), dann überlegt folgendes:

Die Händler stellen euch den Wagen abfahrbereit auf den Hof, danach müsst ihr den Transport organisieren!

Wer das machen lässt, kann ungefähr mit folgenden Kosten rechnen:

Vorlauf Händler bis Seehafen: kommt auf die Enetfernungan; von allen grösseren Häfen der Ost- und Westküste fahren regelmässig Containerschiffe nach West-Europa im Liniendienst....ihr braucht zur Verladung einen 20ft Container. Unbedingt Unterdeck-Verladung buchen...ob sich die Amis daran halten, ist eine andere Sache

Kosten Vorlauf: nach Entfernung ca. $ 300 - 800
Kosten Verladung und Abfertigung
je nach Seehafen ca. $ 400
Seetransport-Frachtrate
ab Ostküste ca. $ 1.200 + Zuschläge BAF
ab Westküste ca. $ 1.800 + Zuschläge BAF
Importabfertigung in Seehafen D
Zoll 10,6% auf Warenwert UND Fracht
Märchensteuer 16%
Spediteurkosten Entladung, Verzollung
ca. € 150

Und dann müsst ihr sehen, wie ihr mit dem Schmuckstück nach Hause kommt!

Wie Ihr seht, kommt da ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Ich würde mir einen Import also genau überlegen. Bei einem älteren und nicht so teuren Modell gibt es sicherlich Alternativen in Europa.......für einen neuen Carrera GT mit diesem Rabatt würde ich sofort rüberfliegen, wenn da nur nicht das grosse Loch im Geldbeutel wäre

Grüsse
Uto
__________________



Lass die Sonne rein...und natürlich LUFT
Mit Zitat antworten