Meinen Miata habe ich im Dezember 1992 in Canada gekauft und von einem Profi transportieren, TÜV-gemäß umrüsten und abnehmen lassen. Der US-Dollar stand damals bei DM 1,40. Die Preise in Canada orientierten sich an denen in den USA.
Mein Endpreis lag in etwa DM 3.000 unter den Preisen, die man bei einem deutschen Händler gezahlt hätte.
Allerdings gab es in D zu dieser Zeit noch Lieferzeiten von mehreren Monaten, die deutschen Auslieferungen hatten weder Airbag noch Sperrdifferenziale oder ABS und waren nur in rot und in Mülltüten-blau zu bekommen. (An die Sondermodelle in british-racing-green kam man nur mit Beziehungen. Silber war mit Glück möglich, schwarz in D gar nicht lieferbar)
Ausstattungsbereinigt hat sich der Import also gelohnt. Da ich das Auto ohnehin nie wieder verkaufen wollte, konnte mir der Makel einer nicht-deutschen Auslieferung egal sein.
Ob sich eine solche Aktion - gerade bei einem gebrauchten Wagen - lohnt, muss jeder für sich entscheiden, denke ich.
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|