Hallo Daniel, Mit-Wasserkocher
Kann Dir höchstens zu Punkt 1 raten, es mal im konkreten Fall selbst auszuprobieren: falls Deine Theorie stimmt, müsste sich ja was an der Temperaturanzeige rühren, auch wenn das Auto (in der Sonne) im Stau steht.
Mir isses trotz Fahrten durch Italien, (Süd-)Frankreich und Spanien noch nicht passiert, dass mir das Wasser-/Öl-Kühlsystem
zu heiss wurde...
Und zum (zu) langsamen Abkühlen bei normaler Fahrt: absolut ist zwischen Zuffenhausener Sommer-Lufttemperatur von angenommenen 25 Grad Celsius und angenommenen 35 Grad Celsius in Italien nicht viel Unterschied (298 zu 308 Grad Kelvin), denn der Abstand zu der Wassertemperatur (die wohl zwischen 80-85 und 105 Grad pendeln wird), ist immer noch gross genug, um ordentlich Kühlleistung zu bringen (sind ja über 22 Liter, die da umgepumpt werden)

Falls das trotzdem zu heiss wird/bleibt, dann lass mal lieber den Kühlkreislauf checken. Ich denke, dass die aktuellen 911er auch in den südlichen U.S.A., in tropischen Ländern und auch im Mittleren Osten bewegt werden, wo die Lufttemperatur auch mal 50 oder 60 Grad Celsius (Schatten woher nehmen?) betragen kann.
Eiskalte Grüße
Alpert