Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 08.02.2005, 00:42
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>

bei batterien wird GRUNDSÄTZLICH erst die masse abgeschraubt.
angeklemmt wird zuerst PLUS !

wenn die masse ab ist kannst du mit deinem schraubenschlüssel drankommen wo du willst (außer natürlich gleichzeitig an beide batteriepole )

guido

</STRONG>[/quote]

Hi,Guido !

Du/Ihr hast/habt ja recht.

Wenn ich vorhabe an dem Auto zu schrauben,
entferne ich grundsätzlich beide Pole,um
alle Gefahren auszuschliessen.
Auch natürlich zuerst den Minuspol,da alleine
der Ringschlüssel für die Klemmen schon
"Kontaktschweinereien" verursachen kann.

Beim Schreiben solcher Tipps fühle ich mich
meist sehr unwohl,da man sich nicht mit Fachleuten unterhält,sondern man will Unbedarfte,die sogar Begriffe wie z.B.Strom und Spannung durcheinander
werfen,vor Missgeschicken zu schützen.

Hier bezog sich mein Statement mehr auf den "Arbeitsplatz" Akku ,die eigentliche Handhabung wie Anklemmen des Messgerätes und die Messvorgänge,da er am Auto selbst
ja nicht schrauben wollte.
Sehe/sah dabei dann die Gefahr im versehentlichen
Loslassen/Weglegen der Minusklemme beim Anklemmen
des Messgerätes nach Demontage der Polklemme.


Das artet dann meist in den Feedbacks der Leute aus,die das nicht zum ersten Mal machen und führt dann zu solchen
Grundsatzdiskussionen.
Da der Austausch nicht im sicherlich wesentlich kürzeren persönlichen Gespräch stattfindet,sondern erstmal als veröffentlicht und geschrieben da steht,wird´s
dann leidig,da die Erklärungen "warum,wieso,weshalb"
langatmig hinterherkommen.
Gewürzt dann noch mit der entsprechenden Häme,was das Ganze wieder verlängert etc.


Unter uns Pastorentöchtern wüsste jeder gleich,was er zu tun hätte und solche Themen kämen erst gar nicht auf.

Der beste Tipp in diesem Zusammenhang kam
von Dir mit dem Zangenampéremeter.

Das Messgerät war mir bisher unbekannt,da wir soetwas nicht verwenden.
Wäre für unseren Bereich dann auch zu ungenau.
Aber hierfür die beste Empfehlung.
(sofern der Messbereich weit genug runter geht?)

Gruß
Artur

__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten