Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 15.02.2005, 22:25
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo Driki,

einfach die Kabelbrücke zwischen DME und Höhendose wieder einsetzen, dann ist die DME wieder auf "Nichtkatbetrieb" codiert. Dann läuft der Wagen nur in der Vollast etwas zu fett wegen dem höheren Gegendruck des Keramikkats, außerdem sind die Kat- und Katschutzfunktionen deaktiviert, aber Dein Kat ist Dir ja egal sagst Du. Damit kannst Du etwa 225PS erwarten.
Besser wäre es dann, gleich den Vorschalldämpfer aufzuschneiden und die Keramikkats rauszunehmen, dann werden es wieder die vollen 231PS.
Und vorher ROZ98 (SuperPlus) tanken!!!!
Außerdem solltest Du Dir die Euro1-Einstufung austragen lassen, ansonsten wäre es Steuerhinterziehung, da versteht der Gesetzgeber keinen Spaß.

Die saubere Lösung wäre natürlich ein individuell programmierter EPROM (z.B. von uns... ), mit dem Du die ROZ98-Vollastzündwinkel der Nichtkatvariante, ein angepasstes Vollastgemisch und trotzdem den Erhalt der Katfunktionen in der Teillast bekommst. Hierbei springen mit optimiertem Vollastgemisch trotz Keramikkat ca. 230PS (bzw. mit Leerrohr ca. 235PS) raus, außerdem kannst Du Dir eine beliebige Abregeldrehzahl aussuchen und wir haben ein Teillastzündwinkelkennfeld parat, das bei deutlich besserem Ansprechverhalten auch noch den Praxisverbrauch um ca. 1,0l/100km senkt. Außerdem könnnen wir auf Wunsch die Schubabschaltung im Warmlauf (oder grundsätzlich) deaktivieren, was den Verschleiß z.B. bei Passabfahrten mit kaltem Motor deutlich reduziert - und last but not least haben wir eine Leerlaufabstimmung entwickelt, die das bei manchen Autos auftretende Leerlaufsägen bei kaltem Motor auf ein minimum reduziert - aber all das können die anderen Eprom-Anbieter sicherlich auch...

Gruß, Bernd

Mit Zitat antworten