Ohhhh, was für ein heißes Thema!
Ich habe einige Jahre bei einem Bremssystem-Lieferanten gearbeitet und kenne mich in dem Bereich ein wenig aus. Trotzdem, so richtig Licht ins Dunkel kann ich auch nicht bringen.
Zunächst einmal an Maritim:
ich habe weitestgehend original Teile verbaut, die ich bei Porsche bezogen habe.
Bis auf die grünen Jurid Beläge. Die habe ich über eine etwas günstigere Quelle bekommen. Es handelt sich aber um exakt die selben Teile, die auch über die Porsche Rennsportabteilung an die PZ gegeben werden. Dieser Belag ist jedoch nicht der Serienbelag.
Jetzt zum Thema:
Gerade im Bremsen Bereich werden die Zulieferer vom Hersteller für die Serie validiert. Dazu gibt es extrem aufwendige Test, sowohl beim Hersteller, wie auch beim Zulieferer.
Es gibt dann eine Freigabe für eine bestimmte Belag-Mischung (Z.B. Jurid 502 beim RS) die mit einer bestimmten Scheibe den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Dabei spielen Reibkoefizienten, Temperatur- und Verschleiß- Geräusch-Verhalten etc. pp. eine große Rolle.
Bekommt man während der Zeit in der diese Teile in Serie verbaut worden sind, diese Teile vom OE Zulieferer ist die Qualität mit übergroßer Wahrscheinlichkeit die selbe. Der Grund ist einfach: Der Ersatzteilbedarf wird zusammen mit dem Serienbedarf gefertigt.
Der Zulieferer verpflichtet sich dem Hersteller gegenüber diese Qualität für den Ersatzbedarf, auch nach Auslauf der Serie, zur Verfügung zu stellen.
Kauft ihr also das ET über das PZ bekommt Ihr die von Porsche freigegebene Qualität. Änderungen an dieser Stelle sind zwar möglich, die teure Validierung der Teile verhindert es aber meistens.
Der Zulieferer verpackt die Teile oftmals direkt im Porsche Karton. Teilenummern und Kundenlogos spezifizieren dann das "Originalteil".
Kennt Ihr Ross und Reiter zweifelsfrei bekommt Ihr bei genau diesem Zulieferer über seinen Nachmarktkanal, sofern er einen hat, auch das selbe Produkt. Natürlich im Neutralen Karton, ohne Porsche Logo.
Ist der Markt groß genug, versuchen auch Andere von dem Kuchen eine Scheibe abzubekommen. Wie viele verschiedene Bremsbelag-Hersteller mag es wohl für einen Golf geben. Und diese Beliefern dann Zwischenhändler, die unter eigenem Logo vertreiben etc. pp. das ist ziemlich verwirrt.
Beim 964RS ist der Markt jedoch so klein, das es vermutlich nicht so viele verschiedene Quellen gibt. Dennoch möglich, daß es mehrere freigegebene Hersteller gibt. Einer davon ist z.b. die Fa. Jurid (gehört zum Honywell Konzern). In wie weit Ferodo (Federal Mogul) oder Textar/Pagid (TMD Friction) Erstausrüster beim RS sind, weiß ich nicht.
Im Nachmarkt bieten sie die Teile auf jeden Fall an.
Die Gussformen für die Scheibe sind um einiges Kostenintensiver als Formen für das Pressen von Belägen. Vermutlich gibt es deshalb auf dem Freien Markt nur wenig Anbieter. Wer genau die Scheibe für den 964RS liefert, weiß ich nicht.
Gruß Olaf
|