Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 03.04.2005, 07:06
pöhli pöhli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
pöhli
Beitrag

Hmm.
"Kosten Inspektion" ist halt relativ, weil der thematische Ausdruck von wegen "kleine" und "grosse" Inspektion beim 964 faktisch nicht vorhanden ist.

Du hast immer einfach "eine Inspektion" und wenn nix is, also Standard, dann haste da halt 1.000 Euros weg (so rundrum). Bisschen hier was noch und bisschen da was noch... Man kann zu den Kosten einfach nichts sagen.
Wie bei jedem anderen Auto eben auch... Wenn nix is, is gut, und wenn was is, kostets halt.

Wenn Du aber merkst, dass "was is" dann fahr in die Werkstatt Deiner Wahl, lass es machen und *schwupps* hast Du zwar Kosten für Reparatur - aber die Inspektion an sich kostet wieder nur 1.000.- Euros. So gesehen, sind die Kosten für Inspektionenn immer die gleichen.

Grundsätzlich zur Anfälligkeit:
Ich selbst fahre nun (wieder) seit 18 Monaten einen 964 C4 Cabrio. In der Zeit 30Tkm draufgefahren. Zuverlässigkeit lag bei 100%. Reparaturen ausser der Reihe waren NULL. Kosten in der Werkstatt lagen bei 1.200.- Euro. Vielleicht noch was wie und wo ich fahre. Keine Kurzstrecke (der Motor ist betriebswarm und dann werden noch genug km gefahren), keine Rennstrecke. Ansonsten schon mal "krachen" lassen.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich nie vorher ein Auto hatte, das soviel Gegenleistung für die Kosten bringt, die es verursacht. Aber das sollte eigentlich nicht ausschlaggebend für den Kauf eines Porsche sein. Ich liebe ihn. Egal, was es kostet.

Grüße
pöhli
__________________
www.c4-cabrio.de
Mit Zitat antworten