Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 02.03.2005, 04:41
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>Hallo Tobias+Thorsten,

hinter der HFM-Entwicklung steckt dann doch etwas mehr Aufwand als hinter der DME-Decodierung und -optimierung, weil man einfach viele teure Bauteile "verbrät" und auch viel mehr am Fahrzeug/Prüfstand testen muß bis das Ding sauber läuft - aber die 1x-Kosten für Gutachten sind natürlich die gleichen (wenn man denn eines macht...).

Für den Kunden sieht´s halt (wenn man die tatsächlichen Leistungswerte zugrundelegt) so aus, daß der EPROM zwischen 5 und 18PS für relativ kleines Geld bringt und der HFM-Umbau dann "nurnoch" ca. 8PS und ein verbessertes Ansprechverhalten für etwa den 3-fachen Betrag liefert. Aber so ist´s halt mal, je näher man an die Grenze kommt desto steiler steigt der Aufwand an und wie Tobias sagte ist´s im Vergleich mit anderen Nockenwellen sogar ein eher günstiger Spaß.

Also mein HFM-Kit bleibt natürlich drin, was für eine Frage ...

Viele Grüße,

Bernd</STRONG>[/quote]

Hallo Bernd!

Die Umstellung von Super oder Normal auf Super+ würde ich nicht als Tuning ansehen, auch wenn es den Betroffenen vermutlich egal ist, wodurch man die Pferde weckt. 5 PS gegenüber dem besten Serienstand sind wohl die Grenze.

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten