Hallo Tobias+Thorsten,
hinter der HFM-Entwicklung steckt dann doch etwas mehr Aufwand als hinter der DME-Decodierung und -optimierung, weil man einfach viele teure Bauteile "verbrät" und auch viel mehr am Fahrzeug/Prüfstand testen muß bis das Ding sauber läuft - aber die 1x-Kosten für Gutachten sind natürlich die gleichen (wenn man denn eines macht...).
Für den Kunden sieht´s halt (wenn man die tatsächlichen Leistungswerte zugrundelegt) so aus, daß der EPROM zwischen 5 und 18PS für relativ kleines Geld bringt und der HFM-Umbau dann "nurnoch" ca. 8PS und ein verbessertes Ansprechverhalten für etwa den 3-fachen Betrag liefert. Aber so ist´s halt mal, je näher man an die Grenze kommt desto steiler steigt der Aufwand an und wie Tobias sagte ist´s im Vergleich mit anderen Nockenwellen sogar ein eher günstiger Spaß.
Also mein HFM-Kit bleibt natürlich drin, was für eine Frage ...
Viele Grüße,
Bernd