Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 02.03.2005, 01:56
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Beitrag

Also ich hatte vor 2 oder 3 Jahren die Gelegenheit bei Tobias im 930/20 mit damals Cargraphic Kat und noch 15 Zöllern bei einem gemeinsamen Besuch bei Cartronic die Wirkung eines 98 Oktan Chips zu erleben. Hinfahrt mit Serienchip, zurück mit modifiziertem Chip. Das war übrings der Tag, an dem die LM32 Idee "geboren" wurde.
Diese Lösung hat mich seinerzeit absolut vom Preis-/ Leistungsverhältnis überzeugt! Einziger Beigeschmack war halt, dass dieser nicht eingetragen war.
Aber ansonsten nur positive Veränderungen, ohne irgendwelche negativen Begleiterscheinungen, wie ruckeln etc.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Lösung mehr zusagte, als der LM32 Kit, obwohl der etwas mehr Spitzenleistung haben dürfte.
Und ich könnte mir vorstellen, dass die Chips von Bernd noch mit etwas mehr Liebe zum Detail überarbeitet sind, weil er einen C1 ja selbst fährt.

Mit Zitat antworten