Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 02.03.2005, 01:25
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>@Klaus:
Prüfstandsmessungen zwischen denen 3 Jahre liegen kann man m.E. zu Vergleichszwecken getrost vergessen. Da gefallen mir die vorher/nachher-Messungen von Thomas ATOMIX schon besser, 7PS sind aber eher das Minimum was sein Lenz-Kit bringen sollte.
Selber habe ich an unserem HFM-Kit zusammen mit einer optimierten Vollastabstimmung (Zündwinkel + Gemisch) gerademal 13PS gemessen, wovon sogar nur 8PS tatsächlich auf das Konto des HFM-Messrohres gehen - der Rest kommt von der DME-Optimierung, ist also auch wesentlich günstiger zu haben.
Die 8 HFM-PS sind also relativ "teure" PS, und das sage ich hier obwohl ich die Kits anbiete - O.K., es ist ja ein neuer EPROM dabei der den Kit auf insgesamt 13PS bringt aber den gibt´s wesentlich günstiger ohne HFM. Bleibt das spontanere Ansprechverhalten durch den Wegfall der Luftmengenmesserklappe (die ja der 930/20 mit 231PS auch hat), zweifelnde 231PS-Piloten sind gerne eingeladen den "Biß" meines 930/25 mit HFM-Kit und optimiertem EPROM zu erleben (allerdings leider erst ab April wieder.... ).
HFM-Kits sind also m.E. eher was für Perfektionisten, die in ihrem Auto das beste technisch machbare haben wollen und auch bereit sind dafür Geld auszugeben - oder für enttäuschte 930/25-Besitzer die lieber hierfür Geld ausgeben als für einen Fahrzeugwechsel auf 930/20 mit allen Risiken des Gebrauchtwagenkaufs.

Gruß, Bernd</STRONG>[/quote]

Hallo Bernd, Du tapferer 930/25-Pilot!

An Arbeitszeit, Materialkosten und Gebühren für Abgasgutachten, Geräusch, V-Max etc. kommen für einen Chip praktisch die selben Kosten auf einen zu wie bei einem HFM-Kit, so dass sich das Verhältnis Euro/PS ungefähr die Waage halten wird. Sauber gerechnet, wird man für die Erstellung eines Gutachtens für einen Tuning-Chip rund 10000 Euro ansetzen müssen. 8 PS bewegen sich fast auf dem Niveau, was man mit anderen Nockenwellen holt (da werden es vielleicht noch zwei bis drei Pferde mehr sein). Das ist doch nicht schlecht.

Tuning kostet nun mal Geld und viele machen sich völlig falsche Vorstellungen davon, was am Ende als Ergebnis steht. Auch die 14 PS beim HFM-Umbau bringen kaum mehr als 6 bis 8 km/h Spitze. Wer von 15 auf 16er-Felgen umrüstet, verliert einen guten Teil der neu gewonnen Agilität wieder. Wer einen Heck-Spoiler montiert, findet sie wieder.

Aber: Wenn man so einen umgebauten Wagen mal gefahren hat, denkt man nicht mehr lange daran, dass man 750 Euro mehr ausgegeben hat als für einen Chip - so geht es Dir doch auch. Oder willst Du den HFM wieder rausschmeißen?

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten