Hallo Carlo,
ich hatte einen 89er C1 mit 217 PS und Werkskat (Verdichtung 9,5:1). Die 231 PS Version ist gegenüber der Werkskat-Variante deutlich bissiger, drehfreudiger, agiler und sparsamer. Leider habe ich diesen kleinen, aber feinen Unterschied erst nach dem Kauf bemerkt, und mich lange darüber geärgert.
Ein besonderes negatives Schlüsselerlebnis hatte ich in der Porsche-Sportfahrschule, als mir - allein fahrend - ein mit 2 Personen besetzter katloser, serienmäßiger C1 immer wieder beim Beschleunigen gnadenlos davonfuhr.
Vielleicht hatte ich aber nur ein besonders schwächliches Exemplar (obwohl seinerzeit als Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft, mit der vielversprechenden Zusage "der Motor ist ein besonders ausgesuchtes Exemplar vom Prüfstand...").
Wie auch immer, mein Cousin (alias 9Elfer) hat ebenfalls einen 88er Targa mit Werkskat, und der läuft bedeutend besser.
Mein Frust mit dem schwächlichen C1 führte im Laufe der Jahre zu diversen Tuning-Versuchen, die zuletzt in dem Projekt C1 Ultra gipfelte (siehe netmotor.de, Reportagen). Damit hatte ich dann endlich genug Leistung, jedoch ein weit von der Serie entferntes Unikat - rückblickend ein falscher und sehr kostenintensiver Weg zum Porsche-Glück (Trost: per aspera ad astra). Erst mit einem serienmäßigen 993 habe ich nun meinen Frieden gefunden.
Beste Grüße
Helge
|