Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 22.03.2005, 04:13
haendlermeider haendlermeider ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: deutschland
Beiträge: 34
haendlermeider
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> sie sind nachvollziehbar, greifbar, stehen nicht im luftleeren raum, einfach so
rausgeplaudert ohne fundament, ohne beispiel... [/quote]

deine eigenen autos sind nicht beispiel genug und fuer dich nicht nachvollziehbar?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> zu meinen händlerspannen, noname: du hast keine ahnung, aber davon reichlich.
[/quote]

kannst du nicht ohne polemik auskommen?

zur haendlerspanne: in diesem preissegment liegt die haendlerspanne bei durchschnittlich 25%. frag deinen berufsverband wenn du es nicht weisst.

fast die haelfte geht fuer steuern & abgaben & gebuehren drauf. der rest fuer
betriebskosten, zinsen, werbung, gewaehrleistungsruecklage. und irgendwovon muss der haendler auch leben.

nochmal: ich will dir oder anderen haendlern nix. haendler haben kosten und bieten eine dienstleistung an. es ist voellig in ordnung wenn sie dafuer geld verlangen (muessen). aber man sollte auch klipp & klar eingestehen dass ein 'sehr gutes bis gutes' auto um die 25.000
bis 27.000 vom haendler durchschnittlich fuer unter 20.000 eingekauft wird.
Mit Zitat antworten