Für was bekommt man eigenltich den Stempel im Schekcheft? Sobald etwas wie eine "Inspektion" durchgeführt wurde oder nur wenn alles repariert wurde?
Vorstellbar ist doch auch, dass sich bei einer Inspektion hoher Reparaturbedarf bemerkbar macht, den der Besitzer auf die lange Bank schiebt.
Ich denke, dass man gerade, aber nicht nur beim Privatkauf (keine Gewährleistung und Garantie) auf Reparaturbelege neben der Durchsicht im PZ oder bei einem Sachverständigen bestehen muss. Wenn das Auto gepflegt wurde, wird der Vorbesitzer diese gerne präsentieren oder dazu einwilligen, dass man bei der ausführenden Werkstatt Duplikate einholt.
Grüsse
Felix
|