Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 18.11.2004, 08:32
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hi wolfi,

wollte mich zu diesem thema auch nochmal melden, nachdem meine antwort auf deine frage in nürnberg wohl nicht ganz befriedigend gewesen sein dürfte...

also, hab nochmal rücksprache mit meinem alten Herrn gehalten, der mir beim raus-und reinschrauben des Fühlers freundlicherweise etwas unter die arme gegriffen hatte (" do bua, hoit d`lampn und laß´mi des macha.....)


vorab aber: mein alter fühler war ein 1-adriger, also nur eine Steckzunge im Stecker, das neue Porsche- Originalteil war ein 2-adriger (plus und minus-Kabel sozusagen)
was ich sagen will: du hast deinen NTC ja sicher schon ein paar mal durchgemessen, Ohmmeter an motormasse und Steckerzunge, wenn der alte bei dir auch ein 1-adriger war (ist).
falls er aber schon mal gewechselt wurde, und bereits ein 2-adriger drin ist, hast du vielleicht falsch gemessen....ohmmeter gehört dann natürlich an die 2 Steckerzungen! logo-oder???

mein neuer (wie gesagt, original teil zu schlanken 104 euro) ist ein 2-adriger!

also, wir habens so gemacht:
auto auf hebebühne
linkes hinterrad ab, verblechung weg schrauben, gummitüllen lösen, altes fühlerkabel abzwicken, fühler aus sackloch schrauben (geht mit kleiner Ratsche, Gelenk, und 13er stecknuss)

zum reinschrauben (kabel beim neuen fühler NICHT abzwicken...
habn wir einen schmal (schmäler) zugeschliffenen (sonst kommst in das sackloch nicht rein) 14er Gabelschlüssel genommen und quasi "senkrecht" auf den fühler im sackloch aufgesetzt und am anderen ende mit einem knebel (schraubenzieher) gedreht, der fühler muß nicht bombenfest sitzen.
gut gehen müsste es auch mit einem ordentlich gekröpften und aufgeschlitzten (Flex)14er Ringschlüssel oder Stecknuss!

von porsche gibts hierfür angeblich ein Spezialwerkzeug, aber so gehts auch!

natürlich ist`s ein bisschen Gepfriemel,
auch das reindrücken der neuen gummitüllen.....

durchführen des Kabels zur Steckerleiste nach oben sollte dann kein problem mehr sein.

hoffe, ich konnte dir noch ein bisschen weiterhelfen, man sieht sich,

schöne Grüsse noch, christian
Mit Zitat antworten