Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 09.11.2004, 01:01
Benutzerbild von Rudi_911
Rudi_911 Rudi_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 99
Rudi_911
Beitrag

Hallo Ralf,

ich habe im Mai d.J. einen 911er aus CH importiert.
Die 16% Einfuhrumsatzsteuer ist in jedem Fall fällig. Barzahlung! Bargeldlose Abwicklung wird nicht akzeptiert.

Bei vorliegender Warenverkehrsbescheinigung EUR1 (Ursprung Deutschland) fällt kein Zoll an.

Für privat ist die deutsche Kurzzeitzulassung (gelber Label) die kostengünstigste Überführungsmöglichkeit, falls das Fahrzeug verkehrstauglich ist.
Um am Grenzübergang Zeit zu sparen empfehle ich dir den Import mit "Atlas"-System welches via Internet zur Verfügung steht. Das Formular druckst du aus und legst es zusammen mit der EUR1 und der schweizer Ausfuhrabfertigung dem deutschen Zoll vor (Warte-+ Bearbeitungszeit ca. 0,5 Std). Falls dir diese Prozedur zu aufwendig ist kannst du die ganze Zollabfertigung im Service durch einen Agenten gegen geringe Gebühr machen lassen.

Viel Erfolg und viel Spass mit dem neuen Wagen wünscht

rudi
__________________

"Liebe auf den ersten Blick: eine große Zeitersparnis" (Anonym)
Mit Zitat antworten