Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 14.01.2004, 20:56
Carsten Carsten ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 44287 Dortmund
Beiträge: 128
Carsten
Ausrufezeichen

uppsss!

Hi Knitterhorst,

das hört sich ja fast so an wie bei mir. 1. Gang ging nicht im stehen, bin dann immer auf die Ampel zugerollt und habe in den 1. geschaltet. Wird auf die Dauer ganz schön anstrengend immer mit getretener Kupplung rumzustehen. Das Hakeln hatte ich vom 4. in den 3.. Die Brummgeräusche waren bei mir besonders im 4. und 5. Gang zu hören. Das ganze spielte sich bei Geschwindigkeiten von 120km/h bis 140km/h im Teillastbereich (bei Vollast sind die Ansauggeräusche zu laut) ab. Die Geschwindigkeit wird bei Dir wahrscheinlich etwas höher sein. Außerdem war das Brummen nach dem Getriebeölwechsel lauter als vorher.
Hattest Du beim Ölwechsel silbrige Späne an der Schraube?

Der erste Gang war die Zahnradkombination 1.&Rückwärtsgang, das Hakeln waren diverse Lager und das Brummen war das Kegel- Tellerrad.

Bei mir hats K&W gemacht. Hervorragende Arbeit! Läuft wieder absolut super.

Falls Du das selber machen willst, sollten wir Kontakt aufnehmen, da es einige Probleme mit den Ersatzteilen von Porsche gibt.
Immer wenn ich die Originalteile Werbung der PAG sehe ergreift mich ein Lächeln (mit ein bisschen Abstand sieht man alles durch die rosarote Brille).

vierzylindergrüsse,
Carsten
Mit Zitat antworten