Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 20.11.2003, 10:19
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@harald
Ich greife gerne Deine kontroverse Diskussion auf:
also meine beiden Elfer, und auch meine anderen beiden Saison-Autos haben bisher noch keinen Schaden genommen... (Vor Kurzem habe ich übrigens einen Audi 5-Zylinder-Motor zerlegt, der nach einem Jahr Stillstand ohne auch nur irgendwelche Maßnahmen und mit 5 jahre altem Öl nicht die geringsten Korrossionsschäden hatte)...

warum ich den Kundendienst nach der Pause mache? Naja, ich habe z.B. einen Vergaser-Elfer, der mag nach einer längeren Standzeit ganz gerne frisch eingestellte Vergaser...Aber bei meinen SC wärs egal...

Mir ist durchaus bewusst, daß es in Garagen keine Null-Luftfeuchtigkeit gibt, bzw. sowas außer in Labors gar nicht möglich ist. Aber es ist halt doch ein Unterschied, ob ich 40% oder 90% habe. Bei 90% wird sich vermutlich mehrmals Kondenswasser bilden.
Bei 40% wird sich evtl. nie eins bilden, weil der Temperaturunterschied zwischen Umgebungsluft und Metallteilen in einer belüfteten, unbeheizten Garage nicht groß genug wird, daß die 40% auskondensieren. So ist es zumindest bei mir. Ich kann blanke Stahlteile rumliegen lassen, ohne daß da was angammelt...

Caramelpudding? Habe ich bei keinem meiner Elfer, noch bei meinen anderen Autos jemals gesehen. Tut mir leid...

Wasser im Öl habe ich nicht (und Altöl ist ein 8 Monate altes Öl schon mal gar nicht): Wie beschrieben fahre ich das Öl so heiss, daß Wasser ausdampft. Wenn ich den Wagen nun abstelle, bezweifle ich, daß nennenswerte Wassermengen auskondensieren. Der Wagen hat in aller Ruhe Zeit abzukühlen. Die Luft im Motor wird ähnliche Temperatur haben wie die naheliegenden Metallteile. Also kondensiert meiner Meinung nach aus den paar Litern Luft nichts oder nur minimal. Und wenn dann auch auf keinen blanken Stahlteilen, da die noch schon geschmiert sind.
Und ich hoffe für mich und andere hier, daß das keine Schäden am Motor macht. Für mich wäre das daß reinste Horrorszenario: ich fahre meine Autos nur Langstrecke, also heiss, lass sie aber danach auch mal 2-4 Wochen stehen.... da müssten meine Autos innerlich ja vollkommen verrostet sein???

Egal. mag sein daß ich vollkommen falsch liege oder alles wieder falsch verstanden habe oder die Wahrheit dazwischen liegt oder was auch immer (is mir sowieso zu viel Theorie). Ich kenne einige Auto- und Motorrad-Narren, die ihre Kisten überwintern. Probleme mit Kondeswasser am Auto hatten bisher ausnahmslos nur die, die in zu feuchten Garagen stehen. Probleme mit Kondenswasser und Rost im Motor kenne ich nur von Autos, die jahrelang stehen...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten